Werbung

Nachricht vom 17.12.2014    

Karin Giovanella aus Daaden traf Michael Gorbatschow

Die Kreisvorsitzende und Bundesvorstandsmitglied der Senioren-Union Karin Giovanella aus Daaden traf anlässlich eines Empfangs den früheren russischen Staatschef Michail Gorbatschow. Die Senioren-Union verlieh Gorbatschow die Goldene Medaille für Verdienste um Versöhnung und Verständigung unter den Völkern.

Der ehemalige sowjetische Staatschef Michael Gorbatschow (Bildmitte) wurde vom Bundesvorstand der Senioren-Union ausgezeichnet, mit dabei Bundesvorstandsmitglied Karin Giovanella (rechts) aus Daaden. Foto: Senioren-Union

Berlin/Kreisgebiet. Man trifft sie nicht allzu oft, die Menschen, die Weltgeschichte machten. Karin Giovanella (Daaden), Kreisvorsitzende der Senioren-Union (SU) im Kreis Altenkirchen und seit diesem Jahr auch Mitglied im Bundesvorstand der CDU-Senioren, erlebte den früheren sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow hautnah in Berlin.

Anlässlich des 25-jährigen Mauerfall-Jubiläums verlieh die Senioren-Union Deutschlands ihm die „Goldene Medaille für Verdienste um Versöhnung und Verständigung unter den Völkern“. Gorbatschows Bemühungen um Glasnost und Perestroika - Offenheit und Umstrukturierung - hätten zum Ende des Kalten Krieges und zur deutschen Wiedervereinigung geführt, so die Würdigung durch den SU-Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Otto Wulff.
Über Jahrhunderte habe es schließlich gute, bisweilen herzliche Beziehungen zwischen beiden Völkern gegeben: Russen schwärmten von der deutschen Klassik, Deutsche seien fasziniert gewesen von der „russischen Seele“, die sie in den Romanen von Tolstoi oder Dostojewski entdeckt hätten. In einem Grußwort bezeichnete Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert den heute 84-jährigen Gorbatschow als Wegbereiter der deutschen Einheit.



Gorbatschow selbst ging in seinen Dankesworte auch auf die aktuellen Beziehung zwischen Deutschland und Russland ein: „Diese Freundschaft hat in der jüngst vergangenen Zeit Risse erhalten“, bedauerte der Friedensnobelpreisträger von 1990. Diese Risse dürften nicht größer werden, man müsse sie vielmehr schließen und vor allem verhindern, das neue Mauern aufgerichtet werden.
Dazu regte er unter anderem an, in Reden und Verlautbarungen die Rhetorik zu verändern, noch besser abzurüsten. „Nicht Ton und Sprache sollten im Vordergrund stehen, es kommt vielmehr auf Sinn und Inhalte an."

„Michail Gorbatschow hat sich auch ganz klar zur Verantwortung unserer älteren Generation in Europa bekannt“, berichtet Karin Giovanella. So habe er die Senioren-Union aufgerufen, „an die guten Entwicklungen in den russisch-deutschen Beziehungen nach dem Krieg anzuknüpfen und diese quasi als Vermächtnis an Kinder und Enkel weiterzugeben, damit nicht verloren gehe, was mit Mühe und Kraft aufgebaut worden sei.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Landtag und Weihnachtsmarkt besucht

Die Landfrauen Hamm/Sieg besuchten kürzlich den Mainzer Landtag und den Mainzer Weihnachtsmarkt. Eine ...

Schichtwechsel zum Jahresausklang im Kulturwerk

Die Silvesterparty im Kulturwerk Wissen, besser bekannt als "Schichtwechsel" startet am 31. Dezember, ...

Doppelsieg für den RSC Betzdorf beim Crossrennen in Cochem

Das Crossrennen in Cochem auf schwieriger Strecke erforderte Teamgeist. Die beiden RSC-Fahrer vom Team ...

Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder

Für alle die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen: ein Ticket für den kabarettistischen Jahresrückblick ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

SVS-Emmerzhausen erfolgreich beim Ski-Marathon

Der Ski-Verein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich an der Eröffnung des Ski-Marathons Weltcups ...

Werbung