Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Einige Ratschläge von Waldkulturerbe, um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben.

Foto: Julia Heinz

Region. Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben, bewahrt man ihn zunächst im Netz an einer sonnen- und windgeschützten Stelle auf. Damit ein vorzeitiges Austrocknen verhindert wird, stellt man ihn zuhause am besten direkt in einen Eimer Wasser. Bevor der Christbaum dann zum Schmücken aufgestellt wird, sollte man dem Baum gut einen Tag Zeit ohne Netz gönnen, damit alle Äste wieder in die richtige Position kommen.

Ein Platz möglichst fern von Kamin oder Heizung ist optimal. Damit der Baum in der geheizten guten Stube lange schön bleibt, benötigt ein etwa zwei Meter hoher Weihnachtsbaum bis zu zwei Liter Wasser am Tag. Daher bieten sich Baumständer mit Wasserbehälter an. Ganz ideal ist es jedoch, den Baum vor dem Aufstellen um einige Zentimeter frisch anzuschneiden und täglich zu gießen. Baumharz bekommt man übrigens mit etwas Babyöl leicht wieder von den Händen.

Hierzulande muss kein Verbraucher aus Sorge um den Wald auf seinen Weihnachtsbaum verzichten: Da der Großteil der Tannenbäume aus landwirtschaftlicher Erzeugung stammt, leidet der Wald keineswegs unter der alljährlichen Nachfrage im Dezember. Die hierzulande verkauften Weihnachtsbäume stammen zum ganz überwiegenden Teil aus inländischer Erzeugung.



Besonders nachhaltig sind Weihnachtsbäume aus der Heimatregion: Sie haben keine langen Transportwege hinter sich und sichern Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Derzeit beliebtester Weihnachtsbaum ist übrigens die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von etwa 75 Prozent. Dahinter folgt die Blaufichte mit einem Marktanteil von gut 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Nobilistannen, Rotfichten, Kiefern, Douglasien, Korktannen und Coloradotannen.

Zahlreiche stimmungsvolle Aktionen rund um den Weihnachtsbaum locken derzeit in den Wald: von der weihnachtlichen Waldaktion des Forstamtes, bis zur Bastelstunde im Haus des Waldes, der Winterwanderung für Kind und Kegel oder der spannenden Fährtensuche für kleine Walddetektive. Alle Termine mit praktischer Umkreissuche finden sich unter: www.waldkulturerbe.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Täter weiter flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Weitere Artikel


Treif Oberlahr baut neues Kundencenter

Mit dem obligatorischen Spatenstich begann der Bau eines rund 4000 Quadratmeter großen Kundencenters ...

Sieger des Vorlese-Wettbewerbs stehen fest

In guter vorweihnachtlicher Tradition stellten die Kinder der Jahrgangsstufe 6 des Freiherr-vom-Stein ...

Weihnachtskonzert in Daaden

Die Daadetaler Knappenkapelle lädt für Sonntag, 21. Dezember zum traditionellen Weihnachtskonzert in ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Nach der Entscheidung am 17. Dezember des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe (NNE), daran gibt es kaum noch Zweifel. ...

Kaiser-Wilhelm-Brunnen soll wieder in die Stadt

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld spricht sich für die Rückkehr des Kaiser-Wilhelm-Brunnens in ...

Werbung