Werbung

Nachricht vom 28.12.2014    

Fortbildung für Kita-Fachkräfte beginnt

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen für pädagogische Fachkräfte beginnen im Januar. Die Angebote richten sich an Fachkräfte in den Kindertagesstätten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. Das Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz "Kita!plus" beginnt im Januar im Haus Felsenkeller.

Mit der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften will das Land das System der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz stärken. Professionelles Handeln der pädagogischen Fachkräfte, der Leitungskräfte und das Zusammenwirken in den Teams der Kindertagesstätten sind die Basis dafür. Die neu definierten Förderbereiche ermöglichen eine flexible, eng am Bedarf der Fachkräfte und Teams orientierte Gestaltung von Fortbildung.

anderes lernen-Haus Felsenkeller bietet ab Januar zwei Fortbildungen an:

Professionelle Entwicklungsbegleitung in den ersten sechs Lebensjahren. Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an neun Tagen:
20. - 21. Januar: Grundlagen zur professionellen resilienzorientierten Entwicklungsbegleitung;
24. - 25. Februar: Beobachtung und Dokumentation als Basis der pädagogischen Arbeit;
21. - 22. April: Handlungskompetenz für einen dialogorientierten, partizipativen Alltag;
2. Juni: Prozessgestaltung im Fokus;
16. Juni: Exkurs: Strategien zur Vermeidung von Analphabetismus im Erwachsenenalter;
29. September: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis.
Gebühr: 315 Euro (inkl. Verpflegung)
Nr. 0501-0115W



Von Experte zu Experte: Pädagogische Fachkräfte und Eltern in lebendigem Dialog
Das Lehrgangskonzept umfasst insgesamt sechs Kursbausteine an zehn Tagen.
3. - 4. Februar: Grundlagen zum Thema Erziehungspartnerschaft;
28. - 29. April: Reflexion des eigenen Handelns in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien und die Kommunikation (Informations-, Entwicklungs-, Konfliktgespräche) im Alltag;
23. - 24. Juni: Gesprächsführung konkret;
30.September: Bedeutsame Situationen in der Zusammenarbeit;
6. und 20. Oktober: Die Berücksichtigung unterschiedlicher familiärer Lebensformen und Kulturen bei der Betreuung von Kindern;
3. November: Reflexion der Fortbildungsreihe; Transfer der erarbeiteten Lernschritte in die Praxis.
Gebühr: 350 Euro (inkl. Verpflegung)
Nr. 0502-0215W

Referenten: Kornelia Becker-Oberender, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin; Heilpraktikerin, Psychotherapie (HpG); systemische Therapeutin
Christoph Weber, freiberuflich tätig in den Bereichen Bildungsmanagement, Kompetenzberatung, Alphabetisierungsdozent

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle und entwurzelte Bäume

Starker Schneefall und Sturmböen bescherten am Samstag, 27. Dezember, den Feuerwehren und der Polizei ...

Alle Facetten der Polizeiarbeit über die Feiertage

Der Berichtszeitraum die Polizeiinspektion Altenkirchen vom 22. bis 27. Dezember zeigt die unterschiedlichen ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Die Kuriere ziehen um

Keine Angst, wir ziehen nicht weg. Wir bleiben der Region erhalten. Wir ziehen nur auf einen leistungsfähigeren ...

Sportabzeichen überreicht

Die jugendlichen und erwachsenen Schwimmer der DLRG Betzdorf/Kirchen sind nicht nur im Wasser fit, dies ...

Das 35. Jugendfußball-Hallenturnier mit 55 Teams am Start

Seit nunmehr fünfunddreißig Jahren, immer in der ersten Januarwoche, veranstaltet die Sportgemeinschaft ...

Werbung