Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Organspende geht Jeden an

Die Organspende-Ausstellung "Herz verschenken" im Dezember im DRK-Krankenhaus Kirchen hatte eine zufriedenstellende Resonanz. Besonders erfreulich: auch Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen ließen sich informieren, MdL Michael Wäschenbach ging in die Schule zum Vortrag. Viele wissen nicht, dass bereits 16-Jährige frei entscheiden dürfen, ob sie Organspender sein wollen oder nicht.

MdL Michael Wäschenbach sprach vor Schülerinnen und Schülern der IGS Betzdorf-Kirchen. Foto: pr

Kirchen. Vom 1. bis zum 19. Dezember zeigten Bilder des Hamburger Fotografen Michael Hagedorn, die auf Initiative vom heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach im Forum des DRK-Krankenhauses Kirchen ausgestellt waren, die menschlichen Schicksale, die hinter den Statistiken von Organspendern, Transplantationen und Wartelisten stehen. Gezeigt wurden zwanzig Portraits von Menschen, die persönlich von dem Thema Organspende betroffen sind.

Die Ausstellung sollte dazu beitragen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und die Menschen in der Region für die Dringlichkeit des Themas Organspende zu sensibilisieren. Insbesondere wollte Wäschenbach auch Jugendliche informieren, der aktuell tragische Fall der Studentin Tugce in Offenbach war da ein wichtiger Anknüpfungspunkt. Die Homepage und Facebookseite junge-helden.org bietet viele Informationen.

Über das Interesse von Lehrerinnen und Lehrern der ortsansässigen Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl (IGS), die die Ausstellung zusammen mit einigen Klassen besuchten, freute sich Wäschenbach besonders. Laut dem Transplantationsgesetz gilt, dass Minderjährige ab dem 16. Geburtstag erklären dürfen, ob sie für oder gegen eine Organspende sind. Widerspruch bekunden können sie bereits ab 14 Jahren. „Um sich jedoch zu entscheiden, muss man sich persönlich mit dem Thema auseinandersetzen“, so der CDU-Abgeordnete.



MdL Wäschenbach stellte der Schule weiterführende Vorträge zur Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung. „Es ist schon ein Erfolg an sich, dass die Lehrerinnen und Lehrer das Thema mit den Schülerinnen und Schülern einfühlsam besprechen und somit auch zur Selbstbestimmung und eigenverantwortlichem Handeln der Jugendlichen beitragen,“ sagte Wäschenbach.

Positiv zu dem Ausstellungsangebot äußerten sich auch die Vertreter der „Selbsthilfegruppe Niere“ Dieter Hoffmann, sowie Christa und Udo Conrad, die mit einem zusätzlichen Infostand für Organspende warben, um den rückläufigen Organspenden durch Aufklärung entgegenzuwirken. Während der dreiwöchigen Ausstellungsdauer verteilten die engagierten Mitglieder der SHG Niere zahlreiche Informationsbroschüren und über 400 Organspendeausweise.

Die Wanderausstellung „Herz verschenken“ wurde von der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) realisiert. Sie wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Gesundheitsministeriums, verschiedener Krankenkassen, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sowie des Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt und "Silver-Surfer" Kurs

Eine Tagesexkursion der Kreisvolkshochschule (KVHS) führt nach Köln unter dem Thema: "Die Heiligen Drei ...

Heimische Firmen unterstützen jungen Mountainbiker

Karl-Heinz Mertens überreichte dem talentierten U-17 Jugendfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der für die ...

Wohnhausbrand am Neujahrstag verlief glimpflich

Alarmierung für die Feuerwehr Berod und Altenkirchen am Donnerstagabend. Gemeldet wurde ein Wohnhausbrand ...

SSV Weyerbusch gewann den Pokal

Den Pokal sicherte sich die Alt-Herrenmannschaft des SSV Weyerbusch bei diesjährigen Turnier in Hamm. ...

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ehrte im Rahmen ihrer Feier vor den Festtagen langjährige Mitglieder. ...

Winterwanderung ist beliebt

Die Winterwanderung des Wissener Schützenvereins am Ende eines Jahres ist nicht nur bei den Senioren ...

Werbung