Werbung

Nachricht vom 06.01.2015    

Spannende Wettkämpfe bei den Sportschützen zu erwarten

Der Heim-Wettkampf der Wissener Sportschützen am Sonntag, 11. Januar wird spannend. Das Team des SV Wissen steht auf dem vierten Tabellenplatz der 2. Bundesliga West "Luftgewehr" und ein Sieg der Mannschaft lässt den Aufstieg in die 1. Bundesliga in greifbare Nähe rücken. Die heimische Mannschaft freut sich auf viel Publikum in der Halle, der Eintritt ist frei.

Die Bundesligamannschaft des SV Wissen: Stehend von links: Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl, Carolyn Send, Sarah Roth, Juliane Engelmann, vorne Kevin Zimmermann, in der hinteren Reihe die Ersatzschützen Noah Seidel (links) und Thomas Brucherseifer. Foto: Verein

Wissen. Am Sonntag, 11. Januar, ab 10 Uhr beginnt der Wettkampf der 2. Bundesliga West der Luftgewehrschützen in der Großsporthalle in Wissen. Die Mannschaft des Wissener Schützenvereins, derzeit auf dem vierten Tabellenplatz startet um 10 Uhr gegen den SV Deiringsen (Tabellenplatz 3). Des Weiteren schießen der SV Hüttenthal (Tabellenplatz 6) und der SV Wallenrod (Tabellenplatz 8).

Um 15.45 Uhr tritt die Mannschaft des SV Wissen gegen den SV Wallenrod an. Dann wird es spannend, wie Schießmeister Burkhard Müller erläutert.
"Wir sind aktuell auf Platz 4 zu finden und hätten bei zwei Siegen am Wochenende noch die Möglichkeit, um den Aufstieg in die 1. Bundesliga einzugreifen. In diesem Jahr steigt der Erste direkt auf, da die Bundesliga Nord von 8 auf 12 Mannschaften aufgestockt wird. Der Zweitplatzierte kann sich über zwei Relegationswettkämpfe in Hannover mit den Tabellenzweiten der II. Liga Nord und Ost noch für die I. Liga qualifizieren. Hier steigt aber dann nur der Gewinner auf. Kevelaer II kann in unserer Liga nicht aufsteigen, da die I. Mannschaft von denen bereits in der Bundesliga schießt. Absteigen können wir auch nicht mehr, der letzte Platz ist ausgeschlossen. Der vorletzte Platz, hier muss diese Mannschaft dann in die Relegation zu der II. Bundesliga, ist eigentlich auch nicht mehr belegbar".

Also wird es spannend, auch wenn das Regelwerk des Deutschen Schützenbundes kompliziert scheint. Die Mannschaft des Wissener Schützenvereins kann sich mit ihren Erfolgen sehen lassen. Momentan steht Kevin Zimmermann mit einem Ringdurchschnitt von 391,00 Ringen auf Position 1, Sarah Roth (390,00 Ringe auf Platz 2), Julia Neuhoff (388,40 Ringe) auf Platz 3, Anna Katharina Brühl (386,75 Ringe) auf Platz 4 und Carolyn Send (386,40 Ringe) auf Platz 5. Juliane Engelmann hat einen aktuellen Durchschnitt von 381,67 Ringen. Von diesen sechs Sportschützen werden fünf Sportler eingesetzt. Die Mannschaft hat sich intensiv auf den Wettkampf vorbereitet und freut sich auf das heimische Publikum.

Der SV Wissen erhofft über den Tag wieder einige hundert Zuschauer, die die heimische Mannschaft dann lautstark anfeuern sollen. Der Eintritt ist frei. Auch werden mindesten fünf Trommeln zum Einsatz kommen, um die Sporthalle zum Beben zu bringen. Die aktuelle Tabellenkonstellation verspricht also unheimliche Spannung.



"Wir wollen auch in diesem Jahr unseren Sport einem breiten Publikum näher bringen und nicht nur den aktiven Sportschützen solche Wettkämpfe schmackhaft machen", erklärte Müller.

An der Spitze der Mannschaft steht der 34-jährige Kevin Zimmermann, Vizewelt- und Europameister, mehrfacher Deutscher Meister Meister und die Zahl der weiteren Titel und Medaillen ist groß. Zimmermann schießt seit 1992 und zwar mit Riesenerfolgen. Bestleistung: 399 Ringe.

Die 27-jährige Juliane Engelmann schaut auf diverse Landesmeistertitel und ist Landesrekord-Halterin in verschiedenen Disziplinen in Sachsen, Talent des Jahres des Landessportbundes Sachsen 2005. Sie schießt seit 1997. Bestleistung: 395 Ringe.

Carolyn Send, 21 Jahre alt, schießt seit dem Jahr 2001. Ihr größter Erfolg ist der 2. Platz mit der Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft 2008. Bestleistung: 398 Ringe.

Anna Katharina Brühl, 19 Jahre alt, schießt seit 2007 beim Verein. Ihre größten Erfolge:
mehrfache Landesmeisterin, seit 2007 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften hier 5. und 8. Platz mit der Mannschaft, 2. Platz DSB Pokal-Finale 2013 Einzelwertung Juniorenklasse, Rheinlandmeister LG und Aufstieg in die 2. Bundesliga 2012. Bestleistung: 392 Ringe.

Die 19-jährige Julia Neuhoff schießt seit 2005 und schaut auf die Bestleistung von 393 Ringen. Ihre größten Erfolge: Vielfache Landesmeisterin, seit 7 Jahren Teilnehmerin an der Deutschen Meisterschaften.

Sarah Roth, 21 Jahre alt, schießt seit dem Jahr 2003. Ihre größte Erfolge: Vielfache Landesmeisterin, mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Bestleistung: 393 Ringe.
Als Ersatzschützen sind Noah Seidel, Thomas Brucherseifer und Alisa Felser gemeldet. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jubel bei der E-Jugend des VfL Hamm

Zum Start ins neue Jahr bescherte die E-Jugend des VfL Hamm sich selbst, dem Trainer und den Eltern einen ...

Föschber SPD lädt ein

Die Niederfischbacher SPD besucht am 7. Februar die Krombacher Brauerei in Kreuztal und lädt dazu ein. ...

Bergkapelle "Vereinigung" hat viel vor

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen stellt sich neuen Herausforderungen und diskutierte ...

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder

Die Ausbildung in Erster Hilfe hat beim DRK-Kreisverband Altenkirchen einen hohen Stellenwert. Beim Neujahrsempfang ...

Sicherer Start ins neue Jahr durch SGD Nord bestätigt

Wie in jedem Jahr wurde der Verkauf und die Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

Werbung