Werbung

Nachricht vom 09.01.2015    

Sternsinger führten Tradition der Häusersegnung fort

"Segen bringen - Segen sein" mit diesem Auftrag waren die Sternsinger im ganzen Land unterwegs, auch in der Verbandsgemeinde Wissen. Traditionell galt auch dem Rathaus der Besuch, wo sie von Bürgermeister Michael Wagener empfangen wurden. Mit großem Engagement waren die Kinder der Schule am Alserberg im Stadtteil unterwegs.

Die „Heiligen Drei Könige“ brachten Gottes Segen auch in das Wissener Rathaus. Empfangen wurden sie von Bürgermeister Michael Wagener (hinten links). Pater Paul und Guiseppe Tumio begleiteten sie dabei. Foto: Verwaltung

Wissen. Kaum jemandem sind die als Caspar, Melchior und Balthasar gekleideten Jungen und Mädchen in den vergangenen Tagen nicht begegnet – Die „Heiligen Drei Könige“ waren in den ersten Tagen des neuen Jahres traditionell wieder im ganzen Land und so auch in der Verbandsgemeinde Wissen unterwegs.

Ihren Auftrag „Segen bringen – Segen sein“ erfüllten sie, indem sie den Segen Gottes zu den Menschen von Haus zu Haus zu brachten, gleichzeitig aber auch etwas für die ärmsten der Armen taten. So waren die Sternsinger wieder viele Stunden bei frostigen Temperaturen unterwegs, um für jene Kinder der Welt Spenden zu sammeln, denen es schlechter geht als uns und die tagtäglich Hunger leiden müssen.

Viele Hausbewohner freuten sich über den Besuch der „Heiligen Drei Könige“ und belohnten deren Engagement mit ihren Geldspenden. Betreut wurden die Wissener Sternsinger von Pater Paul und Guiseppe Tumio, der sich bei der Abschlussveranstaltung ehrenamtlich um das leibliche Wohl der Jugendlichen kümmerte.



Bei aller Freude über den Erfolg der Aktion stimmt jedoch Eines nachdenklich: Die Zahl der Kinder, die sich für die Aufgabe des Sternsingens bereit erklären, nimmt immer weiter ab. Für die nächsten Jahre wünschen sich die Initiatoren daher wieder mehr junge Menschen, die bereit sind, sich für andere ehrenamtlich zu engagieren und die Tradition des Sternsingens weiterzuführen.

Für die Kinder der Schule am Alserberg sind diese Tage immer etwas Besonderes. Mit großem Engagement bereiten sich Kinder und Begleiter vor, um dann von Haus zu Haus zu gehen. "Das ist sehr schön und es macht viel Spaß", sagte ein kleiner König Caspar und freute sich, als die Spende überreicht wurde. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Förderschule an der Sternsingeraktion, und da sind natürlich auch immer die Erwachsenen gefragt, die die Kinder begleiten. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Förderverein übergab Ausrüstung

Ende des vergangenen Jahres beschloss der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. die ...

Die erste Hürde gemeistert

Der Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg für die 6. Klassen fand kürzlich statt und die Sieger erhielten ...

Amateurmusiker gesucht

Ob nun Violine oder Trompete, ob Schlagzeug oder Flöte, ob Gitarre oder Gesang, alles wird von der Aktionsgemeinschaft ...

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wünscht sich Zuwachs für den Umzug am Sonntag, 15. Februar. Es ...

In Kircheib wurde Elvis 80. Geburtstag gefeiert

Noch ist Elvis Double Jonny Winters nicht ganz so bekannt wie das Original. Er arbeitet daran, diverse ...

Tipps für Jugendarbeit: Jahresprogramm 2015 erschienen

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Werbung