Werbung

Nachricht vom 09.01.2015    

Die erste Hürde gemeistert

Der Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg für die 6. Klassen fand kürzlich statt und die Sieger erhielten ihre Preise. Vincent Wagner aus der Klasse 6b wurde Schulsieger ebenso wie Nick Bruch aus der Klasse 6c. Jetzt folgt der Kreiswettbewerb.

Die besten Vorleser und die Jury der IGS Hamm/Sieg. Foto: Schule

Hamm. Kürzlich fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. In angenehmer Atmosphäre traten sieben Schüler und Schülerinnen aus den sechsten Klassen vor die Jury: Nick Bruch (6c), Sophie Celek (6c), Leon Dischke (6a), Mary-Jane Malinka (6a), Chiara Müller (6b), Benedikt Olbert (6a) und Vincent Wagner (6b).

Zunächst stellten die Schüler einen Text ihrer Wahl vor: Sie gaben ihren Zuhörern ein paar Informationen zu Autor und Buch und lasen eine selbstgewählte Passage vor. Danach war es Aufgabe der jungen Vorleser, einen unbekannten Text zu präsentieren. Diesmal handelte es sich um Scott O’Dells „Insel der blauen Delfine“. Alle Kandidaten konnten ihre Lesefertigkeiten unter Beweis stellen und gaben ihr Bestes. Deshalb traf die Jury am Ende eine knappe Entscheidung, um die drei besten Lesekünstler zu küren.

Vincent Wagner (6b) konnte sowohl die Juroren überzeugen als auch die Zuhörer in den Bann ziehen, besonders mit seiner Vorstellung eines Ausschnittes aus „Oma und Frieder“ von Gudrun Mebs und Rotraut Susanne Berner. Er wurde zum Schulsieger 2014 ernannt. Leon Dischke (6a) folgte dahinter auf Platz 2. Benedikt Olbert (6a) machte das Trio mit dem 3. Platz komplett.



Nick Bruch (6c) holte unter den Förderschülern den ersten Platz. Die Sieger erhielten eine Urkunde und qualifizierten sich für den Kreisentscheid, der nun im Januar ausgetragen wird.

Die Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg wünscht ihnen schon jetzt viel Erfolg. Alle Teilnehmer erhielten aus den Händen der Juroren einen Buchpreis als Anerkennung ihrer Leistung. Zur Jury, der an dieser Stelle herzlich gedankt sei, gehörten Carina Bodin, die als Deutschlehrerin in Klassenstufe 6 den Wettbewerb organisierte, Luis Derksen, Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit Leistungsfach Deutsch, Eyleen Gansauer, Förderschullehrerin der IGS Hamm/Sieg, Gunhild Kaul, Mitarbeiterin der IGS Hamm/Sieg, die in der Leseförderung tätig ist, Melanie Kusber, Deutschlehrerin und Leiterin der Lesehütte, sowie Andrew Gottschalk, Lesescout aus Klassenstufe 9.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Amateurmusiker gesucht

Ob nun Violine oder Trompete, ob Schlagzeug oder Flöte, ob Gitarre oder Gesang, alles wird von der Aktionsgemeinschaft ...

Flüchtlingspolitik muss gemeinsam mit Kommunen gestaltet werden

Die CDU-Landtagsfraktion lädt für Donnerstag, 15. Januar, die Verantwortlichen in den Kommunen - unabhängig ...

BUND Westerwald stellt neues Programm vor

Der Bund Westerwald stellt sein neues Programm für dieses Jahr vor. Mehrere Veranstaltungen sind Gemeinschaftsveranstaltungen ...

Förderverein übergab Ausrüstung

Ende des vergangenen Jahres beschloss der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden/Biersdorf e.V. die ...

Sternsinger führten Tradition der Häusersegnung fort

"Segen bringen - Segen sein" mit diesem Auftrag waren die Sternsinger im ganzen Land unterwegs, auch ...

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wünscht sich Zuwachs für den Umzug am Sonntag, 15. Februar. Es ...

Werbung