Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Stadt Herdorf ehrte erfolgreiche Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde wurden Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen in Herdorf geehrt. Die Traditionsveranstaltung im Hüttenhaus führte die Besten zusammen, egal ob Jung oder Alt. Auch überreichten die Vereine die erworbenen Sportabzeichen an ihre Mitglieder.

Die "Turnzwerge" des VfL Dermbach zeigten gekonnt, was sie alles drauf haben. Sie werden von Ilonka Schneider und Iris Flender trainiert. Fotos: anna

Herdorf. Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus fünf verschiedenen Vereinen wurden kürzlich von Bürgermeister Uwe Erner im Hüttenhaus in einer kleinen Feierstunde geehrt. Alle ausgezeichneten waren im vergangenen Jahr auf Wettbewerben der Bezirks-, Landes- und Bundesebene erfolgreich angetreten, sogar eine Europameisterin war dabei.

Darunter Vertreter des Schützenvereins Herdorf, des VfL Dermbach, der DJK Herdorf, dem Budo-Sport Herdorf und der Karnevalsgesellschaft Herdorf. Erner sprach von einer „kleinen Tradition in angemessenem Rahmen“. Er wertete den Sport allgemein als einen besonders wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, da er mit Erfolgen und Niederlagen zur persönlichen Entwicklung des Einzelnen beitrage und das Zusammenleben in der Gemeinschaft fördere.

Sein Dank galt den Trainerinnen und Trainern, sowie den Funktionären in den Vereinen, ohne deren Engagement der Breitensport nicht funktioniere. Als ein Zeichen der Anerkennung ihrer Leistungen erhielten die erfolgreichen Sportler diesmal keine Pokale, sondern nützliche Aktentaschen mit dem Logo der Stadt. Wieder mit von der Partie waren die erfolgreichen Schützen vom Schützenverein Herdorf. Vorsitzender Reinhard Stinner stellte sie vor: Franz-Josef Nassauer, Horst Flemming, Gerd Peter, Titus Sayn, Wolfgang Vogt, Sybille Krüger-Stellmann, Marion Niklas und Roswitha Weber. Sayn, Nassauer und Vogt hatten unter anderem den ersten Platz auf der Landesverbandsmeisterschaft Zimmerstutzen Herren AK aufgelegt erlangt.

Auch der VfL Dermbach hatte im vergangenen Jahr wieder top Leistungen bei seinen Sportlern zu vermelden, berichtete Vorsitzender Christof Stinner. Dazu gehörte das Seniorenteam Ü40 der Tischtennisabteilung mit Sascha Schmidt, Joachim Schupp, Erik Schlosser und Reiner Trapp, die Vize-Rheinlandmeister in der Mannschaftswertung wurden. Madeline Zöller wurde 8. beim Tischtennis auf der Rheinlandrangliste der Schülerinnen A. Im Rhönradsport erzielten Leonie Flender, Paula Stolz, Cora Flender, Louisa Schupp, Pauline Manderbach und Theresa Alef hervorragende Leistungen, sowohl in der Einzel, wie auch in der Mannschaftswertung. Auch hinsichtlich des Nachwuchses ist der VfL Dermbach gut aufgestellt, wie eine Darbietung der „Turnzwerge“, also der kleinsten Sportler, zeigte.



Das größte Kontingent erfolgreicher Sportler kam natürlich auch in diesem Jahr wieder vom größten Sportverein der Stadt, der DJK Herdorf und wurde von Sportwartin Ilonka Lorenz vorgestellt. So erreichte Matthias Grünebach bei den Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Rollstuhlfahrer Platz 7 und Platz 8. Im Denksport, also im Schach waren Marcel Link, Felix Link, Leon Ebener, David Werthenbach, Michelle Ücker, Tom Luca Schlosser und Pascal Mertens erfolgreich und stiegen in die Verbandsklasse auf. An den Jugendweltmeisterschaften im Grasski gingen Lisa Schischkowski und Fabian Stolz in San Sicario/Italien an den Start und brachten es in verschiedenen Disziplinen auf prima Platzierungen. Zu den besten Leichtathleten der DJK gehören Marcel Jung, Joshua Zimmermann, Mats Thomas, Hendrik Schwarz, Bastian Schwarz, Maximilian Lutz, Mechthild Muhl, Anna Ermert, Sara Prinz, Mira Schlosser, Julia Stinner und Caroline Euteneuer. In unterschiedlichsten Disziplinen erlangten die Leichtathleten Platzierungen auf den vordersten Plätzen.

Besonders stolz sind die Verantwortlichen beim Budo-Sport Herdorf auf „ihre“ Sophie Werthenbach. Sie kam beim diesjährigen Taekwondo Euro-Cup in den Disziplinen: Traditioneller Formenlauf, Bruchtest und Paarkampf auf Platz eins.

Auch die Karnevalsgesellschaft Herdorf hat zwei erfolgreiche Sportler in ihren Reihen, das Tanzpaar Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac landeten auch in 2014 bei verschiedenen Turnieren wieder auf den vorderen Rängen. Alle ausgezeichneten haben auf ihren Wettbewerben als gute Botschafter des Städtchens fungiert.

Den Rahmen der Sportlerehrung nutzten die Vereine gleichzeitig dazu, die Sportabzeichen an alle Absolventen zu überreichen. Da waren beim VfL Dermbach 11 und bei der DJK Herdorf 78 Auszeichnungen zu vergeben. Abschließend wünschte der Bürgermeister allen noch ein gesundes neues Jahr und den Sportlern weiterhin viele Erfolge. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Felix Oliver Schepp kommt mit "ZeitLoope"

Felix Oliver Schepp kommt mit dem neuen Programm "Zeitloope" ins Haus Hellertal nach Alsorf. Der Kleinkunstverein ...

Platzangebot erweitert

Am Samstag, 24. Januar, 20 Uhr gastiert Markus Maria Profitlich mit dem neuen Programm "Halbzeit - Gibt ...

Handballer des SSV 95 Wissen glücklos

Mit 30:23 Endstand trennten sich die Handballer des SSV 95 Wissen vom Gegner Tschft. Bendorf III. Bendorf ...

Wissener Sportschützen: Kein Aufstieg in die 1. Bundesliga

Der Heim-Wettkampf der Wissener Sportschützen am Sonntag, 11. Januar war spannend und emotional. Die ...

Geopolitische Risiken prägen 2015

Neujahrsempfang bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Mit rund 600 Gästen startete die Genossenschaftsbank ...

Alte Herren kämpfen um Eulencup 2015

Die SG Wienau lädt zu Beginn eines neuen Jahres immer befreundete Alte Herren-Mannschaften zum Fußball-Turnier ...

Werbung