Werbung

Region |


Nachricht vom 08.09.2008    

Gemeindebüro "lieblos" und "kalt"?

Gestaltungsmängel im neuen Gemeindebüro meinen die Niederfischbacher Sozialdemokraten ausgemacht zu haben. Die Fassade sei zwar gelungen, das Innere aber ohne Seele, meinen die Genossen.

Niederfischbach. "Leider wurde wenig aus der Chance gemacht, ein ‚Haus für die Bürger’ zu schaffen."“ So lautet das Fazit der SPD-Ratsfraktion nach einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten im ehemaligen Grundschulgebäude in Fischbacherhütte. Dort wird in Kürze neben weiteren gewerblichen Mietern auch das Gemeindebüro Einzug halten. Die Fraktion habe seinerzeit der Maßnahme zugestimmt, weil man sich davon eine modernere, kostengünstigere und effizientere Verwaltung versprochen habe, erklärte Fraktionssprecherin Bettina Schwarz-Bender. Nun dränge sich der Eindruck auf, dass man bei der Sanierung - die Investitionskosten betragen über eine halbe Millionen Euro - mehr an die Fassade gedacht und den Gebäudekern vernachlässigt habe. Die innere Gestaltung und Aufteilung bezeichnen die Sozialdemokraten als "lieblos" und "kalt". "Keine Spur vom Charme und der freundlichen Atmosphäre des Büros im Hahnseifen", so Schwarz-Bender. Teilweise befänden sich noch uralte Heizkörper und Waschbecken aus Grundschulzeiten in den ehemaligen Klassenräumen. Unverständnis herrschte auch über die Verlegung "stinkender PVC-Böden" in Teilen des Gebäudes. Die Gestaltung sei in ihrer Gesamtheit nicht behindertengerecht, angefangen bei den nicht vorhandenen Behindertentoiletten sowie Zufahrtsrampen für Rollstuhlfahrer.
Als innovativ und richtig bezeichnet die SPD die Einrichtung elektronischer Schlösser mit Zugangskarte. Allerdings stelle sich die Frage, was ein solches Schloss in einer Haupteingangstür bewirken soll, die äußerlich einen maroden Eindruck mache. Das Geld hätte sinnvoller investiert werden können, beispielsweise, um die rostigen Rohre zu ersetzen. Die Verwaltung habe hier offensichtlich weder bei der Planung noch bei der Umsetzung richtig hingeschaut und nur verwaltet, kritisiert die SPD.
Unzufrieden ist man auch mit der Übergangslösung für den Jugendraum im früheren Sitzungssaal im Hahnseifen. Klar sei, dass den Jugendlichen ein solcher Treff zur Verfügung gestellt werden müsse. Noch vor zwei Monaten habe es seitens der Verwaltung geheißen, die Jugendlichen könnten den Raum im jetzigen Grundschulgebäude auf dem Rothenberg übergangsweise für ein Jahr mitbenutzen. Die Fraktion zeigt sich irritiert über den "plötzlichen Rauswurf" und meint, dass eine Lösung am bisherigen Standort möglich gewesen wäre, ohne im Hahnseifen ein neues Provisorium zu schaffen. In der Grundschule befänden sich zahlreiche leer stehende Räumlichkeiten, trotz des sehr gut angenommenen Ganztags-Schulbetriebes. "Für die Jugendlichen muss der Eindruck entstehen, hin und her geschoben zu werden", ärgern sich die Niederfischbacher Genossinnen und Genossen, die eine schnelle und dauerhafte Lösung für den Jugendtreff fordern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Weitere Artikel


Seit 40 Jahren bei der VG beschäftigt

Seit 40 Jahren ist Franz-Josef Schwenk bei der Verbandsgemeinde Wissen beschäftigt. Für seine Loyalität ...

25 Jahre im Dienste der Öffentlichkeit

Seit 25 Jahre im öffentlichen Dienst beschäftigt ist Regina Schmidt. Dafür gab´s jetzt eine Dankesurkunde ...

Sommerkonzert für die Senioren

Ein Sommerkonzert erfreute am Wochenende die Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen, als ...

Kevin Zimmermann ist Spitze

Riesenerfolg für Kevin Zimmermann aus Wissen. Der behinderte Sportschütze kam gleich mit zwei Titeln ...

Brockamp feierte Premiere

Zwei Tage lang feierte das Autohaus Brockamp in Wissen am Wochenende Premiere: Im Kreis Altenkirchen ...

Schulfest mit Kreativität und Spaß

Das Schulfest der Förderschule am Alserberg Wissen stand unter dem Motto „Kunst am Bau". Jetzt trägt ...

Werbung