Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

E-Bike Verleihstation Wissen ist an der Spitze im Westerwald

Im März startet die neue Saison für die Verleihstation der Elektro-Fahrräder (E-Bikes) des Verkehrsvereins Wisserland. Jetzt schon ist klar, die Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden. Denn die Station im Regio-Bahnhof weist die höchsten Ausleihzahlen im Westerwald aus und die EAM-Gruppe sponsort deshalb für ein weiteres Jahr diese Erfolgsgeschichte.

Ein Jahr weiteres Sponsoring für die E-Bike Station des Verkehrsvereins Wisserland, von links: Bürgermeister Michael Wagener, EAM-Regionalleiter Rudolf Stark, Ulrike Corten, Manfred Weller und Mathias Weber vom Verkehrsverein Wisserland. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Elektro-Fahrräder, kurz E-Bikes genannt, liegen voll im Trend. Das zeigt sich in den Ausleihzahlen des Verkehrsvereins Wisserland, die Verleihstation im Wissener Regio-Bahnhof zählt zu den erfolgreichsten Stationen im Westerwald.

Grund genug für die EAM-Gruppe, den neuen Energieversorger der Region, als Sponsor tätig zu werden. Dies geschah auch schon im Jahr 2014 und wird jetzt fortgesetzt. „Wir als EAM verstehen uns als Teil der Region, nicht nur als Stromversorger und Netzbetreiber“, machte Reinhard Stark, von der EAM Netzregion Kreis Altenkirchen deutlich. Mit 780 Euro beteiligt sich das kommunale Unternehmen an den Kosten für die E-Bike Ausleihstation in Wissen.
Und die Wissener Station schrieb eine Erfolgsgeschichte, auf die der Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Mathias Weber, und Geschäftsführerin Ulrike Corten mit Recht stolz sind. Im Verbund mit dem Netzwerk der Verleihstationen im Westerwald verzeichnet Wissen die höchsten Ausleihzahlen. Das hat auch was mit dem besonderen Service und dem Engagement der Beteiligten zu tun. In Wissen kann man samstags ausleihen und die Räder in Mitgliedsbetrieben des Verkehrsverein abgeben, auch sonntags.

Das Thema E-Bike-Verleih gewinnt an Bedeutung, deshalb gibt es jetzt auch Räder mit einer 100-Kilometer-Reichweite. Ab März geht es los und es sind geführte Bike-Touren vorgesehen. „Das Sponsoring versetzt uns in die Lage handlungsfähig zu bleiben und noch attraktiver zu werden“, meinte Weber.



Bürgermeister Michael Wagener lobte das besondere Engagement des Verkehrsvereins und hofft auf die weiteren guten Erfolge. Denn letztlich seien es die Synergieeffekte, die im Regio-Bahnhof ein Dienstleistungszentrum entstehen ließen, die Stadt, Verbandsgemeinde, Westerwaldbahn, die Deutsche Bahn und den Verkehrsverein gemeinsam nach vorne gebracht haben. Was vor zehn Jahren als „Verkehrsverknüpfungspunkt“ benannt wurde sei ein Erfolgsgeschichte geworden. Denn nicht nur das Reisezentrum, wo man dank des Verkehrsvereins auch samstags eine Fahrkarte kaufen könne sei einzigartig, auch die gesamte Struktur des Areals mit der Post und den weiteren Einrichtungen sei modern und zukunftsfähig, betonte Wagener.

Die „Energie aus der Mitte“ kurz EAM, als regionales Unternehmen hat demnächst seinen Standort in Wissen. Die restlichen Bauarbeiten sind im Gange und auch hier nutzt man die Synergieeffekte mit der Nähe und der Zusammenarbeit mit den Stadtwerken. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Willkommensgruß für Flüchtlinge in Herdorf überreicht

Weihnachten und die Zeit der Geschenke ist zwar vorbei aber Geschenke lösen immer Freude aus zu jeder ...

Schnelles Internet für die Region

Die IT-Beauftragte des Landes, Staatssekretärin Heike Raab, informiert über den Ausbau des Breitbandnetzes ...

Bundeswehr stellte Berufe vor

Seit vielen Jahren finden an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg Berufsvorstellungsnachmittage statt. ...

Lebensmittel: Neue Kennzeichnungspflichten

Verbraucher sollen künftig umfassender sowie europaweit einheitlich über Lebensmittel informiert werden. ...

Frisörsalon „Die Tolle“ unterstützte Weltladen

Unterstützung für die Aktion „Frieden beginnt in den Köpfen“ erhielt der Weltladen Betzdorf vom Frisörsalon ...

Breitscheidter Möhnen feiern Karneval

Die Breitscheidter Löwinnen feiern in diesem Jahr an einem neuen Ort ihren legendären Frauenkarneval. ...

Werbung