Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Schützenverein Wissen verjüngte den Vorstand

Tradition, Sport und den rasanten Wandel der Zeit sowie die veränderten Lebenswirklichkeiten der Menschen unter ein gemeinsames Dach zu bekommen und dabei erfolgreich zu sein gelingt dem Wissener Schützenverein seit Anbeginn. Auch in der Vereinsarbeit die Jugend einbinden gehört dazu. Florian Marhöfer und Stefan Brenner erklärten sich zur Arbeit im Vorstand bereit und wurden von der Mitgliederversammlung gewählt und mit Applaus in ihren Ämtern bestätigt.

Neu im Vorstandsteam des SV Wissen sind nun Florian Marhöfer und Stefan Brenner. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Das Wissener Schützenhaus war bis auf den letzten Platz besetzt, die Mitgliederversammlung führte Ehrengäste und die vielen engagierten Mitglieder zusammen. Für den Vorsitzenden Karl-Heinz Henn der erste Jahresbericht und er erinnerte im Rückblick auf die besondere und bewegende Versammlung des letzten Jahres, als Hermann-Josef Dützer als langjähriger Vorsitzender verabschiedet wurde.

Im Bericht wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres beleuchtet, im Besonderen das Schützenfest mit den Majestäten. Es habe sich als positiv herausgestellt, dass die Festplatzeröffnung am Freitagabend mit dem Fassanstich gut angenommen wurde und dies soll nun beibehalten werden. Mit den Besucherzahlen und dem Umsatz zeigte sich Henn zufrieden, kritisiert wurde die mangelnde Teilnahme am Luftballonumzug. Hier galt der Appell allen Mitgliedern, diesen Brauch doch zu fördern und zu unterstützen. Dass die vereinseigene Anlage, der Schützenplatz, die Sportgeräte und das Schützenhaus in gutem Zustand sind und es keine größeren Baumaßnahmen bedurfte, dafür gab es den Dank des Vorsitzenden an viele Personen, die sich engagieren und unermüdlich im Einsatz sind.

Der Kassenbericht von Kassierer Burkhard Brück zeigte eine positive Entwicklung und die Kassenprüfer hatten insgesamt 544 Belege geprüft und lobten die vorbildliche Kassenführung. Es folgte die beantragte Entlastung des Vorstandes einstimmig.

Laut Satzung gehören dem Vorstand 15 Mitglieder an, und um die anstehende Arbeit auf viele Schultern verteilen zu können, wurden zwei weitere Mitglieder gewählt. Florian Marhöfer und Stefan Brenner, zwei junge engagierte Schützen, wurden gewählt und mit viel Applaus als neue Vorstandsmitglieder begrüßt.
Henn betonte, wie wichtig es sei, junge Leute in den Vorstand zu holen um damit den Vorstand zu verjüngen. „Wir können uns glücklich schätzen, dass sich die Beiden bereiterklären im Vorstand mitzuarbeiten“, sagte Henn. Was vielen Vereinen mit Traditionscharakter nicht gelingt, nämlich junge Menschen zur ehrenamtlichen Arbeit im Verein zu bewegen, gelang dem SV Wissen.

In die Mitgliederversammlung gehören die Ehrungen für besondere Verdienste und für langjährige Mitglieder. Der Sportbund Rheinland, vertreten durch den Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber verlieh die Ehrennadel in Silber, an Thomas Brucherseifer, Helmut Hain und Jürgen Thielmann.

Der Rheinische Schützenbund (RSB) verlieh Otto Heuser die Medaille für Förderung und Verdienste im Schützenwesen die Ehrenmedaille in Gold. Die Ehrenmedaille in Silber erhielt Kevin Zimmermann. Ehrenkreisvorsitzender Bruno Stahl führte die Ehrungen durch, die Die Verdienstnadel in Silber erhielten Hans-Georg Hörle, Alfons Weismüller und Joachim Zimmermann.
Der RSB sagte Kathrin Klöckner für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit einer Urkunde Danke, dazu gab es Glückwünsche und Blumen vom Vorsitzenden. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Wolfgang Wagner geehrt.

Eine besondere Ehrung hatte die stellvertretende Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Alexandra Reifenrath, für Ehrenoberst Hermann-Josef Dützer mitgebracht. Der Deutsche Feuerwehrverband ehrte Dützer mit der Ehrenmedaille für seine Verdienste um die Feuerwehrmusik. Mit den Grüßen vom Vorsitzenden Claus Behner dankte sie Dützer im Namen der Kapelle für die Freundschaft und die vielen Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit.



Es folgten die Berichte der Sportabteilungen, Schießmeister Burkhard Müller ging dezidiert auf die sportlichen Erfolge im Rückblick ein. Die Deutschen Meisterschaften, der Klassenerhalt der 1. Luftgewehrmannschaft in der 2. Bundesliga West, das gute Abschneiden beim DSB-Pokalfinale und die Landes-, Bezirks- und Kreismeisterschaften zeigten ein sportliches Jahr mit vielen Erfolgen. Für die erste und zweite Luftgewehrmannschaft wird Bundesligatrainer Andreas Send mit den bewährten Trainern des Vereins die jungen Sportschützinnen und Sportschützen trainieren.

Ein erfolgreiches Jahr absolvierten die Bogensportler des SV Wissen. Klaus Frühling gewann die Deutsche Meisterschaft, zudem erhielt er den Titel: „Weltbester Bowhunter Schütze“. Es gab hervorragende Platzierungen der Bogenschützen bei den Bezirks- und Kreismeisterschaften.

Geschäftsführer Jürgen Thielmann gab den ausführlichen Blick auf die Festmusik für das diesjährige Schützenfest (es folgt ein gesonderter Bericht). Mit den Grußworten der befreundeten Vereine endete die Mitgliederversammlung. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kundin der Westerwald Bank ist Miss Rheinland-Pfalz

Die frisch gebackene Miss Rheinland-Pfalz kommt aus dem Westerwald. Als Kundin der gleichnamigen Bank ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden

Selbst das wohlüberlegteste Testament zählt letztlich nichts, wenn es nach dem Tod nicht dem Nachlassgericht ...

Krankenhaus zentrales Thema beim Neujahrsempfang der SPD

Am Samstag, 18. Januar, luden die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch zum gemeinsamen Neujahrsempfang ...

Auch Festgäste und eheliche Zukunft im Blick

Mehr als 40 Aussteller präsentierten bei der 6. Hochzeitsmesse in Altenkirchen im Sporthotel Glockenspitze ...

Werbung