Werbung

Nachricht vom 21.01.2015    

Grundschule erhielt Computer

In jeder Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel stehen nun drei Computer, die von den Kindern genutzt werden können. Möglich machte dies der gemeinsame Förderverein der Grundschule und der Kindertagesstätte.

In jeder Klasse der Barbara-Grundschule wurden drei Computer installiert. Foto: pr

Katzwinkel. Auch im letzten Jahr hat der Förderverein „Kindertagesstätte Löwenzahn und Barbara Grundschule e.V., Katzwinkel“ wieder einiges auf die Beine gestellt. Neben der finanziellen Unterstützung von diversen Theater- und Bildungsveranstaltungen wurde die Grundschule mit PC´s ausgestattet.
Der Vorsitzende, Rolf Sterzenbach, hat für jede Schulklasse drei PC's bei seinem Arbeitgeber „LVR Infokom“ organisiert. Diese wurden durch Mitglieder des Fördervereins installiert und anschließend der Grundschule übergeben.

In jeder Klasse besteht nun für die Schüler die Möglichkeit den Umgang mit dem PC zu erlernen. Neben der Nutzung von Windows Standardanwendungen haben die Kinder nun auch die Möglichkeit, ausgewählte Seiten im Internet zu besuchen. Für das innovative Online-Portal zur Leseförderung „Antolin“, das nun jeder Schüler nutzen kann, werden sogar die Lizenzgebühren vom Förderverein übernommen.

Am Mittwoch, 28. Januar, um 19 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins in der Kita Löwenzahn, Katzwinkel statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Innovationen für die digitale Welt gesucht

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach rufen zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausgezeichnete ...

Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und ...

Schnupperstunde mit Musik

Einen Schnuppertag an der Integrierten Gesamtschule Hamm erlebten rund 110 Kinder der 4. Klassen aus ...

Schüler spendeten für den Hospizverein

Es wurde von Schülerinnen und Schülern der Förderschule am Alserberg über viele Monate hinweg gearbeitet ...

Winterwanderung bei Bilderbuchwetter

Die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul hatte die Vereinsmitglieder mit deren Familien zur 15. ...

Werbung