Werbung

Nachricht vom 21.01.2015    

Innovationen für die digitale Welt gesucht

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach rufen zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausgezeichnete Ort im Land der Ideen" der bundesweit stattfindet. Noch bis zum 15. März ist eine Anmeldung möglich.

Region. „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt.“ Unter diesem Jahresthema startet der diesjährige Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“.

„Die digitale Vernetzung schreitet immer schneller voran und führt zu einem tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen. Das gilt für den Beruf wie für das Privatleben“, erläutern die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth), die den Wettbewerb unterstützen.

„Überall gestalten kreative Köpfe mit Ideen für eine vernetzte Welt ein wettbewerbsfähiges Land. Wie können beispielsweise Kultur- und Bildungsangebote an die Bedürfnisse der so genannten Digital Natives angepasst werden, wie bürgerschaftliches Engagement in den Gemeinden neu organisiert werden, wie setzen Unternehmen die Digitalisierung für ihr internes Wissensmanagement ein?“ Die CDU-Politiker rufen kreative Köpfe, die die Möglichkeiten der digitalen Welt mit Mut und Neugier begegnen und Impulse setzen, zur Teilnahme am Wettbewerb auf.

Bis zum 15. März läuft der Bewerbungszeitraum für Projekte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potenziale erkennen, nutzen und gestalten. Unternehmen, Forschungsinstitute, Start-ups, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren können Bewerbungen einreichen.



Eine hochkarätige Jury, unterstützt durch einen Fachbeirat, wählt die besten 100 Ideen für Deutschland. „Wir erleben es ja tagtäglich: Die digitale Vernetzung ist zu einem zentralen Erfolgsfaktor unserer Gesellschaft und unserer Unternehmen auch im Kreis Altenkirchen geworden. Der diesjährige Wettbewerb sucht daher bewusst Ideen und Projekte, die die Chancen des digitalen Wandels für die Gesellschaft deutlich machen“, so Enders und Wäschenbach.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular sind online unter www.ausgezeichnete-orte.de verfügbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und ...

Jonny Winters begleitete Gottesdienst in Lanzarote

Am 17.Januar gestaltete Jonny Winters den Gottesdienst der „Evangelischen Kirche Deutschland“ (EKD) auf ...

Grundschule erhielt Computer

In jeder Klasse der Barbara-Grundschule Katzwinkel stehen nun drei Computer, die von den Kindern genutzt ...

Schnupperstunde mit Musik

Einen Schnuppertag an der Integrierten Gesamtschule Hamm erlebten rund 110 Kinder der 4. Klassen aus ...

Schüler spendeten für den Hospizverein

Es wurde von Schülerinnen und Schülern der Förderschule am Alserberg über viele Monate hinweg gearbeitet ...

Werbung