Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Bergbaumuseum war das Ziel

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe begannen das neue Jahr mit Geselligkeit und einem Ausflug zum Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen. Dort gab es eine interessante Führung und viele Erinnerungen an die Bergbaugeschichte der Region lebendig.

Exkursion im Bergbaumuseum des Kreises in Herdorf-Sassenroth. Foto: Verein

Wissen. Mit Überraschungen begann das neue Sängerjahr für den Chorleiter und die Sänger der „Zufriedenheit“ bei der ersten Chorprobe im Vereinslokal „Jägerheim“ in Köttingen. Der Proberaum hatte ein völlig neues Ambiente erhalten und Chordirektor Clemens Bröcher zeigte sich hocherfreut über die Anschaffung eines neuen elektrischen Klaviers mit entsprechendem Sitzmöbel. Die Investition wurde aus dem Erlös des Adventskonzertes im vergangenen Jahr in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ ermöglicht.

Beste Voraussetzungen also für ein motiviertes und engagiertes Miteinander von Chorleitung und Sängern im Meisterchor von der Köttingerhöhe. Zur positiven Stimmung trug auch bei, dass zwei junge und ein erfahrener Sänger in den letzten Wochen den Zugang zum Chor gefunden haben.

Traditionell dient die erste Veranstaltung eines jeden Jahres der Geselligkeit und Wissenserweiterung der Sangesbrüder. Da in der Heimat der Sangesbrüder der Bergbau bis Mitte des 20. Jahrhunderts (z.B. Schließung der Grube Eupel 1964) eine wesentliche Rolle spielte und vielen Menschen die Lebensgrundlage bot lag es nahe, dem Bergbaumuseum mit seinem Schaubergwerk in Herdorf-Sassenroth einen Besuch abzustatten. Die Anlage in der Trägerschaft des Landkreises Altenkirchen ist ein bergbauliches Kleinod aus der frühindustriellen Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie wurde 1986 errichtet und ist heute Bestandteil der „Eisenstraße Südwestfalen“.



Das Mineralienkabinett zeigt die großartige Welt der Siegerländer Mineralien. Das Schaubergwerk unter dem Museumsgelände bietet einen eindrucksvollen Blick in die Arbeitswelt der Bergleute. Ein Film zum Abschluss des Besuchs zeigte die Arbeitsabläufe im Berg- und Tagebau, in den Hüttenwerken, den Haubergen und der Landwirtschaft. Dabei konnten sich die Sänger an die Erzählungen ihrer Eltern, Großeltern und Verwandten erinnern, die diese Zeit hautnah erlebten.

Nach so viel Wissensvermittlung oder Auffrischung von schon zum Teil in Vergessenheit geratenen damaligen Berufsbildern durch den Leiter des Bergbaumuseums Achim Heinz, dankte ihm Vorsitzender Josef Bleeser für die kompetente Führung und die Erläuterungen an einem insgesamt hochinteressanten Nachmittag in Sassenroth. Der Chor verabschiedete sich mit zwei Heimatliedern, die eine schöne Symbiose zur heimatverbundenen Thematik des Nachmittags darstellten.

Zum gemütlichen Ausklang des Tages begaben sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in den Gasthof „Zum Hahnhof“, wo sie noch einige gesellige Stunden mit Gesang verbrachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kreisbauernverband lädt ein

Die Winterversammlungen des Kreisbauernverbandes finden im Februar an drei Orten statt. Die Tagesordnung ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Katzwinkel wird erneut herrlich jeck - Tolles Programm

Das Katzwinkeler Dreigestirn steht in den Startlöchern und freut sich auf den Beginn der heißen Phase ...

Hinter die Kulissen von Ford geschaut

Eingeladen zur Exkursion zu den Ford-Werken hatte der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im ...

800 Zuhörer begeistert

Der Start ins Jubiläumsjahr der Daadetaler Knappenkapelle war ein besonderes Ereignis und gelang perfekt. ...

Muslime verurteilen den Terror

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Betzdorf verurteilt den Terror von Paris und macht in einer Stellungnahme ...

Werbung