Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Tolle Beteiligung beim Tischtennis-Ortsentscheid

An 16 Spieltischen wurde in der Großsporthalle in Herdorf rund fünf Stunden Tischtennis gespielt. Die Tischtennis-Mini-Meisterschaften auf Ortsebene wurde zum 32. Mal vom VfL Dermbach durchgeführt und etwa 100 Kinder nahmen teil.

Etwa 100 Kinder nahmen am Tischtennis-Ortsentscheid teil. Foto: Verein

Herdorf. Knapp 100 Mädchen und Jungen waren dem Aufruf des VfL Dermbach zum Ortsentscheid der 32. Auflage der TT-Mini-Meisterschaften in der Großturnhalle Herdorf gefolgt.

Anstatt des normalen Schulunterrichtes galt es für die kleinen Zelluloidartisten sich an insgesamt 16 Tischen beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt zu beweisen. Die Mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 30 Jahren haben fast 1,4 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert.
Christof Stinner als Abteilungsleiter, sowie Benni Breuer als Turnierleiter hatten mit ihrem aus Elisabeth Klein, Reiner Franz und Max Schmidt bestehenden Helferteam Schwerstarbeit zu leisten, um nach fast fünfstündiger Spielzeit pünktlich zum Schulschluss, die Sieger mit über 40 schönen Sachpreisen auszeichnen zu können.

Bis dahin gab es unter den Augen von Schulleiter Klaus Zimmer, sowie einigen Lehrern und Eltern teilweise sehenswerte Ballwechsel des Nachwuchses zu bestaunen. In der Altersklasse der 9-/10-jährigen Kinder setzte sich Melisa Stark bei den Mädchen und Tom Schmidt bei den Jungen als ungeschlagene Sieger durch. Bei den 8-jährigen und jüngeren Kinder siegte Ronja Heidrich bei den Mädchen und Raphael Klein bei den Jungen.

Alle Teilnehmer erhielten vom Ausrichter eine Urkunde und zumindest einen Trostpreis, sowie kostenlos Apfelschorle und Mineralwasser. Die fünf Erstplazierten jeder Altersklasse schafften gleichfalls die Qualifikation für den Regionalentscheid am 11. April in Bad Marienberg. Bis dahin bietet der VfL den Talenten ein kostenloses Schnuppertraining unter lizenzierten Trainern im Verein an. Hierdurch sollen beste Voraussetzungen für die weitere sportliche Entwicklung der Talente geschaffen werden.



Nach dieser gelungenen Veranstaltung bestand zwischen Schule und Verein Einigkeit dieses Event im Januar 2016 zu wiederholen. Nicht mehr dabei sein wird dann Schulleiter Klaus Zimmer, der in Kürze in den Vorruhestand geht und vom VfL ein Abschiedsgeschenk und viele guten Wünsche für seinen neuen Lebensabschnitt erhielt. Unter seiner Regie für die Grundschule Herdorf wurde Ende 2005 eine TT-AG mit dem VfL Dermbach installiert, die bis zum heutigen Tage Bestand hat und regelmäßig Früchte für Schule und Verein trägt. Für den Regionalentscheid qualifizieren konnten sich mit nachfolgenden Platzierungen:

Mädchen (9-/10 Jahre) 1. Melisa Stark, 2. Milena Schmidt, 3. Rika Dollischek, 4. Leonie Schneider und 5. Kimberly Schlosser
Jungen (9-/10 Jahre) 1. Tom Schmidt, 2. Shahim Jason Demaie, 3. Tom Straßer, 4. Batuhan Sahin und 5. Luke Engel
Mädchen (8 Jahre und jünger) 1. Ronja Heidrich, 2. Ronja Schneider, 3. Stella Nikou, 4. Lara Kammerl und 5. Viorica Frunza
Jungen (8 Jahre und jünger) 1. Raphael Klein, 2. Adriano Drews, 3. Endrit Iseni, 4. Finn Klein und 5. Enrik Gashi


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Landesdarlehen für Kanalsanierungen

Die Kanäle in den Orten Güllesheim und Reiferscheid in der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind sanierungsbedürftig. ...

Die Berufsbildenden Schulen beraten

Die beiden Berufsbildenden Schulen des Kreises Altenkirchen bieten Jugendlichen und Eltern einen Informationstag ...

Randalierer außer Rand und Band - drei leicht verletzte Polizisten

Die Alarmierung für die Polizei Betzdorf klang zunächst nach einer häuslichen Auseinandersetzung. In ...

Betzdorfer Publikum war fasziniert

"Dance Masters! - Best of Irish Dance" faszinierte das Betzdorfer Publikum mit einer beeindruckender ...

Bundesverdienstkreuz am Bande für Mühlenchef Alois Schneider

Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Alois Schneider in Mainz das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine ...

Range Rover im Wert von 80.000 Euro gestohlen

In Niederfischbach gingen die Täter, die vom Gelände eines Autohauses ein hochwertiges Fahrzeug im Wert ...

Werbung