Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Landesdarlehen für Kanalsanierungen

Die Kanäle in den Orten Güllesheim und Reiferscheid in der Verbandsgemeinde Flammersfeld sind sanierungsbedürftig. Das Land Rheinland-Pfalz sagte jetzt ein Landesdarlehen in Höhe von 108.000 Euro zu.

Güllesheim/Reiferscheid. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Landesdarlehen in Höhe von 108.800 Euro. Die Zuwendung ist für die Sanierung der Kanäle in den Gemeinden Güllesheim und Reiferscheid bewilligt worden und beträgt 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 217.600 Euro.

Nach Angaben des Mainzer Umweltministeriums sollen in beiden Ortsgemeinden alle Schäden am Kanalsystem beseitigt werden, die unter die Zustandsklassen 0 und 1 fallen. Die Einordnung in die Zustandsklasse 1 weist auf stärkste bauliche Schäden hin. Bei festgestellten Schäden der Zustandsklasse 0 sei sogar sofortiges Handeln erforderlich, erklärt dazu Thorsten Wehner.



Die Kanalreparaturmaßnahmen sollen im Zuge einer sogenannten Inlinersanierung als separater Titel mit ausgeführt werden. Bei dieser Sanierungsart werden neue Rohre in die bestehende Rohrleitung eingezogen. Der Vorteil dabei ist, dass keine Straßen oder Gehwege oberhalb der zu sanierenden Leitungen aufgebrochen werden müssen, so der SPD-Politiker.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Die Berufsbildenden Schulen beraten

Die beiden Berufsbildenden Schulen des Kreises Altenkirchen bieten Jugendlichen und Eltern einen Informationstag ...

Randalierer außer Rand und Band - drei leicht verletzte Polizisten

Die Alarmierung für die Polizei Betzdorf klang zunächst nach einer häuslichen Auseinandersetzung. In ...

Besonderer Gedenkgottesdienst

Einen Gedenkgottesdienst für "Sternenkinder" und verstorbene Kinder im Landkreis Altenkirchen bietet ...

Tolle Beteiligung beim Tischtennis-Ortsentscheid

An 16 Spieltischen wurde in der Großsporthalle in Herdorf rund fünf Stunden Tischtennis gespielt. Die ...

Betzdorfer Publikum war fasziniert

"Dance Masters! - Best of Irish Dance" faszinierte das Betzdorfer Publikum mit einer beeindruckender ...

Bundesverdienstkreuz am Bande für Mühlenchef Alois Schneider

Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Alois Schneider in Mainz das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine ...

Werbung