Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2008    

F.W. Raiffeisen: Aktueller denn je

Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist wohl der bekannteste Westerwälder neben August Sander. Ein Film über sein Leben und Werk, den das Kreismedienzentrum Altenkirchen und die Filmproduktion Seilerhof aus Michelbach hergestellt haben, soll den Genossenschaftsgründer besonders der jungen Generation näher bringen. Der Film ist ab sofort auch für den Privatgebrauch erhältlich, unter anderem bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank.

Hachenburg/Altenkirchen. Der Prophet gilt bisweilen wenig im eigenen Land. So ist es manchmal auch mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Der Sozialreformer zieht 120 Jahre nach seinem Tod Besuchergruppen aus der ganzen Welt in den Landkreis Altenkirchen, die die Wurzeln des Genossenschaftswesens erforschen wollen. Hier im Westerwald wird zwar die Erinnerung an ihn bewahrt. Doch vor allem die jüngere Generation weiß oft nicht viel mit Raiffeisen anzufangen.
Das soll sich ändern. Gemeinsam mit der Michelbacher Filmproduktion Seilerhof hat das Kreismedienzentrum (KMZ) Altenkirchen zwei 15-minütige Filme über Leben und Werk Raiffeisens produziert. Konkret sind es zwei Versionen, eine leicht verständliche für Grundschüler, eine zweite für Schüler weiterführender Schulen und Erwachsene. Die Filme sind jetzt auch für den privaten Gebrauch erhältlich. „Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Sozialreformer und Genossenschaftsbegründer“ ist der Titel. „Für die Grundschule gab es bisher überhaupt kein geeignetes Lehrmaterial über Raiffeisen. Diese Lücke konnten wir schließen,“ erläutert Rüdiger Rosen, stellvertretender Leiter des Kreismedienzentrums und Initiator des Projektes, die Absicht des Films, der bei den Schulen auf großen Zuspruch stoße. Bislang habe es nur positive Rückmeldungen gegeben. Für ihn sind die beiden Filme ein wichtiges Stück Heimatgeschichte und spannendes Lehrmaterial. Bei Regisseurin Petra Seiler rannte er mit der Absicht offene Türen ein. Seit sie mit dem KMZ zwei Jahre zuvor einen aktuellen Lehrfilm über den Kreis Altenkirchen produziert hatte, war klar: „Raiffeisen verdient einen eigenen Film.“
„Raiffeisens Ideen sind aktueller denn je. Eigeninitiative und Selbstverantwortung sind auch heute Grundlagen einer funktionierenden Gesellschaft“, sagt Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, die die Produktion des Films mitfinanziert hat. Das Thema Bildung sei zudem eines der wichtigsten Anliegen Raiffeisens gewesen. „Wir können mittlerweile regelmäßig Besuchergruppen aus der ganzen Welt im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch begrüßen. Das spricht für seine Bedeutung“, so der Bankvorstand. Das Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) besteht aus dem historischen Bürgermeisterhaus, dem ersten Amtssitz des Bürgermeisters Raiffeisen, einem Backes und einem modernen Seminargebäude. Gedreht wurde die filmische Zeitreise in den Raiffeisen-Museen in Flammersfeld und Hamm sowie im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Gezeigt werden Raiffeisens Anfänge in Weyerbusch bei der Bekämpfung der großen Hungersnot durch Gründung des ersten „Brodvereins“ 1846/47, seine Hilfe für die von Wucherern ausgenommenen Bauern in Flammersfeld, die Planung und der Bau der historischen Raiffeisenstraße, seine Arbeit in Heddesdorf, wo er endgültig sein Konzept von Darlehenskassen und Genossenschaften entwickelte. Die Figur Raiffeisens verkörpert Manfred Geldsetzer von der Theatergruppe „Lampenfieber“ aus Hamm, deren Mitglieder auch weitere Rollen übernahmen. „Er spielte Raiffeisen einfach täuschend echt“, erinnert sich Petra Seiler.
Die Film-DVD wird für den privaten Gebrauch ab sofort in den Filialen der Westerwald Bank zum Preis von 19,90 Euro verkauft. Zudem ist die DVD bei der Seilerhof Filmproduktion (Tel. 02681 95 04 01) erhältlich, bei der Kreisverwaltung, im Hammer Kulturhaus, im Raiffeisenmuseum in Flammersfeld sowie bei den Buchhandlungen Liebmann (Altenkirchen) und Sarazin (Betzdorf). Für Bildungs- und Unterrichtszwecke kann der Film beim Kreismedienzentrum (KMZ/Tel. 02681 81 22 51) in Altenkirchen ausgeliehen werden.
xxx
Foto: Regisseurin Petra Seiler und Friedrich Wilhelm Raiffeisen alias Manfred Geldsetzer bei den Dreharbeiten. Foto: Kreismedienzentrum Altenkirchen/Rüdiger Rosen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Mehrener Feuerwehr wanderte

Einen Familienwandertag von Eitorf nach Mehren veranstaltete die Feuerwehr Mehren. Der Tag wurde mit ...

Chorverband wird 85 Jahre alt

Seit 85 Jahren besteht der Kreischorverband. Aus diesem Anlass findet das Kreis-Chorkonzert in diesem ...

Der WHC war ganz obenauf

Der Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach kann sich freuen. Über ein erfolgreiches Wochendende. So macht ...

Pro AK: US-Wahl und die Folgen

Mit einer Neuauflage des "Leutesdorfer Dialogs" widmet sich Pro AK am 20. September den Präsidentschaftswahlen ...

Frühstücksbox für Schulanfänger

Frühstücksbox und "Kinderfinder-Aufkleber" gab´s jetzt für die Schulanfänger der Grundschule Hamm. ...

Neue Fahrzeuge bei Abfallentsorgung

Fünf neue Entsorgungsfahrzeuge werden seit April im Kreis Altenkirchen eingesetzt. Die Wagen sind mit ...

Werbung