Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Amtswechsel bei der Knappenkapelle

Timo Hölzemann wurde zum neuen Vorsitzenden der Knappenkapelle Daaden gewählt und führt den Musikverein ins Jubiläumsjahr. Walter Strunk hatte aus Zeitgründen das Amt niedergelegt, bleibt aber im Beirat des Vereins.

Timo Hölzemann (links) ist Vorsitzender der Knappenkapelle und löst Walter Strunk ab. Foto: Verein

Timo Hölzemann neuer Chef der Knappenkapelle

Daaden. In der Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle wurde Timo Hölzemann zum neuen Vorsitzenden des Musikvereins gewählt. Der bisherige Knappenchef Walter Strunk wollte sein Amt nach seiner Wahl zum Daadener Ortsbürgermeister auch aus Zeitgründen in jüngere Hände legen.

Eigentlich war der Wechsel für die Zeit nach dem Vereinsfest im Juli geplant aber die Satzung lässt eine Interimszeit nach Ablauf der Wahlzeit des bisherigen Vorsitzenden nicht zu. Hölzemann hat bereits über zwei Jahre lang als Geschäftsführer Erfahrungen in der Vereinsführung gesammelt.
Timo Hölzemann dankte unter großem Applaus der Versammlungsteilnehmer dem bisherigen Vorsitzenden. Strunk habe in seiner 20-jährigen Vorstandsarbeit die Interessen des Vereins außerordentlich gut vertreten. Der Posaunist ist weiterhin Beisitzer und Teil des Jugendteams. Er war in den Jahren 1991 – 1994 sowie noch einmal von 2009 bis 2015 als Vereinschef sehr erfolgreich für den Verein aktiv. Vorher hatte er als langjähriger Vereinsgeschäftsführer die Geschicke des Vereins verwaltet. Daadens Ortsbürgermeister gehört dem Vereinsvorstand weiterhin als Beiratsmitglied an und ist weiterhin als 1. Posaunist musikalisch aktiv.




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Supenkämper bleibt Vorsitzender

Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit wählte einen neuen Vorstand, Armin ...

Käpt’n Blaubär ankert in der Stadthalle

Am 9. Mai ankert Kät´n Blaubär mit der "Elvira" und seiner Mannschaft in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Die „Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten“ bietet zum dritten Mal neueste Trends für Feste und Feierlichkeiten. ...

Kunst gegen Bares wurde Riesenerfolg

Acht Künstler traten in Horhausen bei "Kunst gegen Bares" auf und die Premiere war ein riesiger Erfolg. ...

Musik mit allen Sinnen erleben

Seit rund zehn Jahren gibt es an der Kreismusikschule die beliebten Muki-Kurse. Musik für die Allerjüngsten ...

BVMW-Unternehmer beschäftigten sich mit „Real Time Economy“

Zu dem Thema „Real Time Economy – schnell ist nicht mehr schnell genug“ wagte der Geschäftsführer der ...

Werbung