Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Supenkämper bleibt Vorsitzender

Der CDU Gemeindeverband Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit wählte einen neuen Vorstand, Armin Supenkämper bleibt weiterhin an der Spitze. MdL Dr. Peters Enders informierte zur Haltung der Kreis-CDU zum Thema Krankenhaus Altenkirchen.

Der neue CDU-Gemeindeverbandsvorstand stellte sich gemeinsam mit MdL Dr. Peter Enders zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Flammersfeld/Oberlahr. Armin Supenkämper bleibt Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit. Bei der Mitgliederversammlung im Hotel "Westerwald Treff " in Oberlahr wurde der 70jährige Kaufmann aus Seelbach, der auch Mitglied im Verbandsgemeinderat ist, für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.

Zu gleichberechtigten Stellvertretern wählten die CDU-Mitglieder den Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (39 Jahre) und den Peterslahrer Ortsbürgermeister Alois Weißenfels (58 Jahre). In der Position als Kassiererin und Schriftführerin wurde Doris Fey (Kescheid) wiedergewählt. Einstimmig beschlossen die Mitglieder die Zahl der Beisitzer von bisher 9 auf 6 zu reduzieren. Als Beisitzer wurden gewählt: Peter Kreimer (Horhausen), Wolfgang Nolte (Güllesheim), Dieter Steiner (Burglahr), Thomas Gehlen (Obersteinebach), Uschi Grollius (Horhausen) und Oliver Linz (Flammersfeld). In seiner Eigenschaft als Fraktionsvorsitzender der CDU im Verbandsgemeinderat gehört Thomas Seger (Horhausen) kraft Satzung ebenfalls dem Vorstand an. Die Leitung der Versammlung lag in den Händen von Josef Zolk (Bürgermeister a.D.).

Nach dem Kassenbericht entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig. Weiter wurden verschiedene Delegierte für den Kreisparteitag und Kreisparteiausschuss gewählt.

„Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld ist gut aufgestellt", erklärte Armin Supenkämper in seinem Rechenschaftsbericht. Bei den Kommunalwahlen 2014 zum VG-Rat wurde mit 51,5 die absolute Mehrheit erreicht. "Auch wenn die CDU nicht mehr den Bürgermeister stellt, haben wir mit Thomas Seeger als Fraktionsvorsitzenden und Rolf Schmidt-Markoski als Ersten Beigeordneten kompetente Mitglieder an verantwortlicher Stelle", so Supenkämper.
Weiter informierte der Vorsitzende darüber, dass langjährige Mitglieder gemeinsam mit dem Gemeindeverband Altenkirchen im 6. Mai in Mainz durch die Landesvorsitzende der CDU Julia Klöckner und MdL Dr. Peter Enders geehrt werden.



Einen informativen Bericht zur politischen Lage im Land gab MdL Dr. Peter Enders.
"Rot-Grün in Mainz hat im vergangenen Jahr Schlagzeilen gemacht, zuletzt als Erdbeben in der Landesregierung und in der Ministerriege. RLP braucht den Wechsel", betonte der Landtagsabgeordnete und verwies dabei auf die Rekordverschuldung, den massiven Unterrichtsausfall, einen aufgeblähten Staatsapparat und sinkende Investitionen hin. Hinzu kommen die vielen gescheiterten Prestigeobjekte.

Bezüglich der aktuellen Diskussion zu den Krankenhausstandorten Altenkirchen und Hachenburg stelle Dr. Enders fest, dass CDU Kreisvorstand und CDU-Kreistagsfraktion sich klar zum Standort Altenkirchen bekannt haben. Enders: "Der Träger hält zur Zeit noch an einen neuen Standort zwischen Altenkirchen und Hachenburg fest. Die Finanzierung ist immer noch ungeklärt. Falls der Träger die Konzentration der medizinischen Leistungen an einem Standort möchte, kann dies für die Kreis-CDU nur Altenkirchen sein. Die Klinik in Altenkirchen ist schon heute auf einem modernen technischen Stand. Sie drängt sich mit ihrer zentralen Lage zwischen den DRK-Standorten Asbach und Hachenburg auch geografisch auf."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Käpt’n Blaubär ankert in der Stadthalle

Am 9. Mai ankert Kät´n Blaubär mit der "Elvira" und seiner Mannschaft in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Die „Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten“ bietet zum dritten Mal neueste Trends für Feste und Feierlichkeiten. ...

Zukunft der Dörfer und Kleinstädte im Fokus

Die beiden Kirchengemeinden und die Verbandsgemeinde Hamm hatten zum 18. Neujahrsempfang Vertreter von ...

Amtswechsel bei der Knappenkapelle

Timo Hölzemann wurde zum neuen Vorsitzenden der Knappenkapelle Daaden gewählt und führt den Musikverein ...

Kunst gegen Bares wurde Riesenerfolg

Acht Künstler traten in Horhausen bei "Kunst gegen Bares" auf und die Premiere war ein riesiger Erfolg. ...

Musik mit allen Sinnen erleben

Seit rund zehn Jahren gibt es an der Kreismusikschule die beliebten Muki-Kurse. Musik für die Allerjüngsten ...

Werbung