Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Ein schießsportliches Seminar bei der Reservistenschießsport-Gemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal in der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland brachte neun neue Schießleiter hervor. Landesschießwart Hans Joachim Seibel vom Bayerischen Soldatenbund sensibilisierte die Schießleiteranwärter und nahm die Prüfung ab.

Die frischgebackenen Schießleiter erhielten vom Landesschießwart des Bayerischen Soldatenbundes, Hans Joachim Seibel (3.von links) ihre Zertifikate zur Aufnahme des Schießsports innerhalb des BSB. Freudige Gesichter bei den qualifizierten Schützen: Ingolf Wagner, Klaus Schneider, Michael Schwan, Axel Wienand, Helmut Schwan, Volker Rosenthal (von rechts) sowie Bernd Morgenschweis (links) und Dirk Fischer. Foto: Gerd Kaminski

Wissen/Rheinbreitbach. Da freuten sich die frisch gebackenen BSB-Schießleiter am Ende eines fordernden, hochinteressanten wie auch informativen schießsportlichen Seminars, als sie nach bestandenem Lehrgang aus den Händen des Landesschießwarts, Hans Joachim Seibel, vom Bayerischen Soldatenbund ihre Zertifikate erhielten.

Zum Seminar zusammengeschlossen hatten sich die aktiven Schützen der RSG Oberes Siegtal in der RK Wisserland und der Soldatenkameradschaft (SK) Rheintal. Krankheitsbedingt musste ein Schütze der SK Westerburg leider kurzfristig absagen. Um die neun Schießleiteranwärter Dirk Fischer (Monheim/Rhein), Gerd Kaminski (Linz/Rhein), Bernd Morgenschweis (Betzdorf), Volker Rosenthal (Niederfischbach), die Brüder Helmut und Michael Schwan (Königswinter), Klaus Schneider (Mudersbach), Ingolf Wagner (Molzhain) und Axel Wienand (Wissen) aus zwei Kameradschaften zu schulen, reiste Seibel aus Bayreuth für ein Wochenende nach Wissen.

Organisiert hatte dieses Seminar der Wissener Reservistenchef, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, der von seiner Kameradschaft bestens unterstützt wurde. Das Ausbildungsprogramm zeigte sich facettenreich und verstrickte sich keineswegs – wie zuvor vermutet – in langatmige, zu spezielle juristische Spitzfindigkeiten.
Mit einem guten Maß des ihm eigenen Humors und glänzender Rhetorik brachte Seibel ansprechend, vor allem aber einprägsam den Auszubildenden die Grundsätze des wesentlichen Vereinsrechts, der waffenrechtlichen Bestimmungen, der Sicherheitsgrundsätze im täglichen Schießbetrieb sowie das einschlägige Haftungs- und Versicherungsrecht näher.

Der richtige Gebrauch der Sportordnung wurde ebenso geübt, wie das Lösen von Fällen aus dem Schießbetrieb. Ein großes Interesse zeigten die Kameraden der Reserve an der Nutzung der Standortschießanlagen der Bundeswehr im Umkreis. Auch in dieses spezielle Themengebiet gab es eine fundierte Unterweisung in die entsprechenden Richtlinien unter Bezugnahme auf die zugrundeliegenden Rechtsvorschriften und Verfahrensgrundsätze. Wienand steuerte mit seinem Fachwissen als ausgebildeter Schießlehrer der Bundeswehr für Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen bei und sprach über konzeptionelle Neuerungen im Schießwesen der Bundeswehr, die er während des Lehrgangs zum Bataillonskommandeur in der Schießinspektion der Hammelburger Infanterieschule erfahren hat.

Einige der Reservisten sind bereits im Besitz von Schießleiter- und Trainerlizenzen aus anderen schießsportbetreibenden Fachverbänden und konnten dadurch ihr Wissen und praktische Erfahrung ebenfalls produktiv in das Seminar einbringen. Andere wiederum betraten allerdings tatsächlich „schießsportliches Neuland“, was Haftung und den tatsächlichen Aufgabenbereich einer sogenannten waffenrechtlichen „verantwortlichen Aufsicht“ anbelangt.



In gemeinsamen Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass sich die BSB-Schießleiteranwärter im Vereinsheim der RK Wisserland intensiv mit der nun gerade nicht einfachen Materie des Schießsports auseinandergesetzt haben und auch die Folgen bei schießsportlichen Fehlverhalten richtig und angemessen einschätzen.
„Wenn mir diese Sensibilisierung gelungen ist, habe ich während des Seminars viel erreicht“, betont der Landesschießwart Seibel in der Abschlussbesprechung.
Während er den Schießleitern nach bestandener Prüfung das Zertifikat aushändigte, wünschte er ihnen ein allseits gutes und unfallfreies Gelingen bei der Erfüllung ihrer fordernden und verantwortungsvollen Aufgabe im Schießsport. (aw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


CDU Mudersbach wanderte

Der Familienwandertag des CDU-Ortsverbandes Mudersbach ist beliebt, zahlreiche Mitglieder hatten die ...

Neue Sportanzüge für Nachwuchs-Sportler

Die F-Jugendmannschaft des VfL Oberlahr/Flammersfeld erhielt neue Sportanzüge. Möglich machte dies die ...

Oberlahrer Narren starten voll durch

Die Oberlahrer Narren fiebern dem Start in die heiße Phase des närrischen Treibens entgegen. Der Startschuss ...

Zukunft der Dörfer und Kleinstädte im Fokus

Die beiden Kirchengemeinden und die Verbandsgemeinde Hamm hatten zum 18. Neujahrsempfang Vertreter von ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Die „Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten“ bietet zum dritten Mal neueste Trends für Feste und Feierlichkeiten. ...

Käpt’n Blaubär ankert in der Stadthalle

Am 9. Mai ankert Kät´n Blaubär mit der "Elvira" und seiner Mannschaft in der Betzdorfer Stadthalle. ...

Werbung