Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von Josef Hartmann wurde Guido Barth, weitere Positionen wurden neu besetzt. Ehrungen gehörten in den Ablauf der Versammlung ebenso wie die berichte der Abteilungen.

Das neue Präsidium, von links: Jugendvorstandsvorsitzender Justus Hassel, Schatzmeister Heiko Zelmer, Präsident Guido Barth, Geschäftsführer Christian Müller, Beisitzerin Katja Becher, Vizepräsident Martin Trifan, Beisitzerin Hanna Böhringer. Es fehlen auf dem Bild: Abteilungsvorsitzender Fußball, Ottmar Hassel, Abteilungsvorsitzender Tennis, Rainer Micknewitz, Abteilungsvorsitzender Ho Sin Do, Günther Schäfer.

Weyerbusch. Der SSV Weyerbusch führte am Donnerstagabend, 22. Januar, seine Mitgliederversammlung durch. Dabei wurde Guido Barth zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident, Josef Hartmann, kandidierte nicht mehr.

Josef Hartmann eröffnete gegen 19.40 Uhr die Jahreshauptversammlung und bedankte sich zunächst für die in seiner ersten Amtszeit geleistete Arbeit aller aktiven und passiven Mitglieder. Er sprach gleichzeitig an, dass er in der Vergangenheit immer wieder den Dialog mit den Mitgliedern gesucht habe. Nicht immer sei die vierjährige Amtszeit einfach gewesen, immer aber stand für ihn der SSV im Mittelpunkt.

Ob es das von Schatzmeister Ingo Etzbach angestoßene Projekt 2015, welches sich intensiv mit einigen Schwerpunktthemen u.a. Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring beschäftigte oder große Projekte, wie die Planung für den Bau des Kleinspielfeldes sowie die Platzpflege des Kunstrasens wurden mit zufriedenstellenden Ergebnissen zu Ende gebracht.

Hartmann ehrte Schatzmeister und Vereinsmanager Ingo Etzbach, der nach mehr als 20 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit das Amt abgibt und die goldene Ehrennadel erhielt. Neben Etzbach wurde das langjährige Mitglied Hans-Herbert Schick, der seit 1958 Mitglied beim SSV ist, zum Ehrenmitglied ernannt. Michael Schulz erhielt zudem noch eine Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft.
Eine besondere Ehrung durfte der Verein im Namen des Sportbundes Rheinlandes durchführen. Schiedsrichter Rudi Weigold ist seit über 30 Jahren aktiver Schiedsrichter und hat die Marke von 2000 Spielen geknackt. Die Verantwortlichen der Weyerbuscher schätzen seine Tätigkeit ungemein und gratulierten Weigold zu seinem persönlichen Jubiläum. Weigold will auch in Zukunft weiter für den SSV pfeifen.



Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich Hartmann bei allen Weggefährten für die tatkräftige Unterstützung seiner Amtszeit, hofft weiter auf viel Engagement der Mitglieder für einen der größten Vereine der Verbandsgemeinde Altenkirchen und wünscht dem neuen Präsidium alles Gute.

Nach dem die einzelnen Abteilungsvorsitzenden ihre Jahresberichte vorgetragen hatte, verkündete Schatzmeister Ingo Etzbach neben dem Kassenbericht eine stolze Mitgliederzahl von 885 Mitgliedern, was einen leichten Zugewinn zum Vorjahr bedeutet. Über 40 Prozent seien Jugendliche, worauf man stolz seien könne. Eine solche Zahl an Jugendlichen sei in der Region einmalig. Finanziell steht der SSV ebenfalls gut dar.

Mit der Neuwahl des Präsidiums folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends.
Bei der Neuwahl des Vorstandes schlug Hartmann Guido Barth als seinen Nachfolger vor, welcher mit einer überwältigen Mehrheit gewählt wurde und folglich neuer SSV-Präsident ist.
„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und hoffe dem Rechnung tragen zu können. Ich sehe mich als Präsident für alle Abteilungen“, sagte Barth nach der Wahl.

Vizepräsident Hans-Josef Schunk zog sich ebenfalls zurück. Martin Trifan übernimmt den Posten des Vizepräsidenten. Schatzmeister Ingo Etzbach, der über 20 Jahre aktiv im Vorstand tätig war, und ebenfalls schon seit längerem seinen Rückzug angekündigt hatte, wurde von Heiko Zelmer abgelöst. Einzig Christian Müller bleibt als Geschäftsführer weiter im Amt und geht in seine zweite Amtszeit.

Als Beisitzer stehen dem Verein Katja Becher und Hanna Böhringer zur Verfügung. Jugendvorstandsvorsitzender ist Justus Hassel. Kassenprüfer sind Kai Saßmannshausen, Rudi Weigold und Andre Schellhorn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Kalle Pohl mit neuem Programm

Kabarettist, Komödiant, Musiker - es gibt viele Bezeichnungen für Kalle Pohl. Der Rheinländer gastiert ...

Faustball-Männer in der Tabellenmitte

Der letzte und entscheidende Spieltag in der Verbandsliga Mittelrhein bescherte den Faustballern des ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

Handballer setzten Siegesserie fort

Bei den SSV 95 Handballern hält die Serie der Heimsiege an, so gewannen die Männer das zehnte Heimspiel ...

Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Werbung