Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Kalle Pohl mit neuem Programm

Kabarettist, Komödiant, Musiker - es gibt viele Bezeichnungen für Kalle Pohl. Der Rheinländer gastiert am 7. Februar im Haus Hellertal in Alsdorf auf Einladung des Kleinkunstvereins "Die Eule". "Du bist mir ja einer!" heißt es im neuen Programm und deutsche Merkwürdigkeiten kommen dann ungeschminkt zur Sprache. Saukomisch.

Kalle Pohl im im Haus Hellertal - es wird saukomisch. Foto: Veranstalter

Alsdorf. "Merkel, Westerwelle, Gabriel, Steinmeier, Künast, Trittin, Gysi – so, damit hätten wir den politischen Teil hinter uns“, beginnt Kalle Pohl vergnügt und wendet sich scheinbar alltäglichen Betrachtungen zu. Aber die haben es in sich. Oft reicht dem erklärten Rheinländer ein amüsierter Blick, um deutsche Merkwürdigkeiten aufzuspießen. Etwa ein Blick in die Vergangenheit.

Wir haben uns kaum über ein paar Takte von „Zwei kleine Italiener“ gefreut, schon dürfen wir uns vorstellen, Pohl träte mit „Zwei kleine Türken“ zum Grand Prix an. Dass junge Migranten darauf handgreiflich reagieren könnten, weist er von sich („man will schließlich keine aufs Maul kriegen“), und Sarrazins Gentheorie ist für ihn ein alter Hut – er selbst hat schon vor Jahren das Gassigen und das Gen am Stock entdeckt. Erstaunliches erfahren wir über Pastor Hückelhoven, über Margarine in freier Wildbahn, darüber, wie man einer Handsau die Meinung sagt, und warum Köche auf der Toilette die Arbeitshandschuhe ablegen sollten.

Einem politisch korrekten Vortragsabend stehen eindeutig Pohls Freimütigkeit und sein Verstand im Wege. Vollends hemmungslos greift er zum Akkordeon – seine Gangster-Version von Come Together („die Musik hat schon John Lennon von Chuck Berry geklaut“) ist wahrlich ein starkes Stück. Einen gibt es allerdings, den er vorbehaltlos bewundert und rezitiert: den Merzenicher Heimatdichter Walter Büllesheim. Den hat er schließlich selbst erfunden.



Wer sich an Kalle Pohls kabarettistische Anfänge erinnert, stellt begeistert fest: der Komödiant hat sich nach all den Jahren routinierter Fernsehunterhaltung selbst wiederentdeckt. Unberührt vom Klamauk der Comedyszene geht er mit Biß und Spielfreude auf die Reise zwischen Gestern und Heute, Heimat und Fremde, und seine Geschichten, seine Beobachtungen, seine Figuren und Lieder zeichnen ein lebendiges Bild, in dem wir uns immer wieder selbst entdecken. Pohls pralles Panoptikum ist herzerwärmend menschlich – und vor allem saukomisch.

Karten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen in Betzdorf, Alsdorf, Kirchen und unter eulekarten@web.de zu erhalten. Weitere Infos unter www.kkv-eule.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Senioren-Café im Mehrgenerationenhaus Mittendrin begeistert Teilnehmer

Am Mittwoch (16. April) lud Gemeindeschwester plus Lena Mertgen Senioren zu einem besonderen Nachmittag ...

Wegen Vorwürfen an Israel: Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen abgesagt

Die für den 15. Mai geplante Lesung des bekannten Publizisten Hamed Abdel-Samad wurde von der Kreisverwaltung ...

Unfall auf der K 50 bei Hamm: Lkw und Kleintransporter stießen in Kurve zusammen

Am Mittwochmorgen (16. April) ereignete sich auf der Kreisstraße 50 nahe Hamm (Sieg) ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Faustball-Männer in der Tabellenmitte

Der letzte und entscheidende Spieltag in der Verbandsliga Mittelrhein bescherte den Faustballern des ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Faurecia Scheuerfeld bleibt "Sorgenkind" der IG Metall

Die IG Metall Betzdorf informierte zu den aktuellen Tarifverhandlungen für ihre Beschäftigten, zur Standortsicherungsfragen ...

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von ...

Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

Handballer setzten Siegesserie fort

Bei den SSV 95 Handballern hält die Serie der Heimsiege an, so gewannen die Männer das zehnte Heimspiel ...

Werbung