Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst mit insgesamt 344 Projekten – fast 40% mehr als im zweiten Halbjahr 2014. "Durch die Vielfalt der Projekte wird Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert.“, unterstrich Kulturministerin Vera Reiß.

Region. „Mit dem Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst setzt die Landesregierung eines ihrer zentralen Vorhaben um: Das Programm ermöglicht jungen Menschen im ganzen Land einen neuen Zugang zu kultureller Bildung. Durch die Vielfalt der Projekte wird Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert. Gleichzeitig werden Kulturschaffende unterstützt, die sich besonders für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen engagieren.“ Das unterstrich Kulturministerin Vera Reiß.

Im Sommer 2013 ist Jedem Kind seine Kunst zum ersten Mal gestartet und funktioniert so, dass professionelle Künstlerinnen und Künstler ihre Projektideen in eine vom Ministerium eingerichtete Datenbank eintragen lassen. Auf diese Datenbank können Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren, Vereine und andere Einrichtungen zugreifen, um eine Zusammenarbeit mit einer Künstlerin oder einem Künstler ihrer Wahl zu vereinbaren. Selbstverständlich können Künstlerinnen und Künstler auch selbst aktiv auf diese Institutionen zugehen, um ihre Leistungen anzubieten. Das Land übernimmt dabei die Honorarkosten.

Nachdem im vergangenen Halbjahr 252 Projekte landesweit umgesetzt wurden, hat sich die Anzahl in diesem Halbjahr auf 344 Projekte gesteigert. Dabei zeichnet sich Jedem Kind seine Kunst vor allem auch durch eine enorme Bandbreite der kooperierenden Einrichtungen aus. Außer in Schulen und Kindertagesstätten werden in diesem Halbjahr beispielsweise auch Projekte in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur der Stadt Kaiserslautern, dem Naturbund der Ortsgruppe Alzey und Umgebung, dem Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bunds Bad Kreuznach sowie diversen Kinder- und Jugendzentren umgesetzt. Insgesamt finden in 260 Einrichtungen künstlerische Projekte statt. Das Land stellt dafür rund 530.000 Euro an Künstlerhonoraren bereit.



Aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied kommen die Künstler Tanja Corbach, Daniel Diestelkamp, Eva-Maria Kagermann-Otte, Dorothé Ruth Marzinzik, Kai Niederhausen, Katharina Otte-Varolgil, Gudrun Hermen, Volker Langenbahn, Daniel Lipskey, Anna-Lu Masch, Bernd Mischke, Brigitte Pappe, Anke Sauer, Kirsten Sauer, Joachim Harbut, Christina Kutzbach, Karin Meiner, Theresia Müller-Kunz und Eva Pfitzner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Faurecia Scheuerfeld bleibt "Sorgenkind" der IG Metall

Die IG Metall Betzdorf informierte zu den aktuellen Tarifverhandlungen für ihre Beschäftigten, zur Standortsicherungsfragen ...

Gute Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt

Mit einem Stand nahm erstmals das Azurit Seniorenzentrum Birken-Honigsessen am adventlichen Treiben auf ...

Faustballnachwuchs belegt Platz 3

Die U 14 Mixedmannschaft des VfL Kirchen kämpfte sich beim letzten Spieltag der Hallensaison auf einen ...

Faustball-Männer in der Tabellenmitte

Der letzte und entscheidende Spieltag in der Verbandsliga Mittelrhein bescherte den Faustballern des ...

Kalle Pohl mit neuem Programm

Kabarettist, Komödiant, Musiker - es gibt viele Bezeichnungen für Kalle Pohl. Der Rheinländer gastiert ...

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von ...

Werbung