Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Ein Himmel voller Seifenblasen

Einen ganz besonderen Abend schenkte der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf den Besuchern im Haus Hellertal in Alsdorf. Felix Oliver Schepp lud zu einem „Kabarett-Konzert“, bei dem die Gäste im besten Sinne des Wortes unterhalten wurden. Ein junges Ausnahmetalent.

Felix Oliver Schepp zauberte mit Seifenblasen eine poesievolle Stimmung. Foto: pr

Alsdorf. In einer Szene seines Kabarett-Konzertes ließ Schepp bunte Seifenblasen aufsteigen. Sie waren wie ein Symbol für sein Programm: Bunte, kleine und große zerbrechliche Kostbarkeiten, die zerplatzten, um neuen schillernden Unikaten Platz zu machen. Wer genießen kann, der kommt bei dem jungen Pianisten und Spaßvogel mit Tiefgang voll auf seine Kosten.
Dass die Zuschauerzahl überschaubar war, tat der Qualität dieses Nachwuchstalents keinen Abbruch. „ZeitLoope“ nennt Felix Oliver Schepp seine Ein-Mann-Revue, weil er immer wieder mal eine Loopmaschine nutzte, um Geräusche und Töne zu vervielfältigen. Doch im Vordergrund stand das Klavier, das er virtuos einsetzte. Schepp lud die Gäste zu einer Reise durch seine Welt ein – die mal urkomisch daherkam, ohne dabei schreiend laut zu werden, mal romantisch verträumt wurde, ohne in den Kitsch abzurutschen.

Seit zwei Jahren ist er als Solist unterwegs aber bereits seit zehn Jahren tummelt er sich auf den kleinen und großen Bühnen, zunächst in Hamburg, dann in Norddeutschland und jetzt ist der ehemalige Augsburger Domsingknabe dabei, ganz Deutschland zu erobern. Wer ihn in Alsdorf erlebte, ist sich sicher, dass dieser Feldzug der anspruchsvollen guten Laune erfolgreich sein wird.
Schepp wird in seinem Programm zum Meister der Gratwanderung. Wo andere mit dem Kalauer-Vorschlaghammer gnadenlos auf das Zwerchfell Ihrer Besucher einschlagen (und dabei allzu oft ihr Ziel verfehlen), greift der sympathische Newcomer lieber zum Ziselierwerkzeug eines teilweise literarischen Goldschmiedes. Es ist ein Genuss, ihm zuzuhören und schmunzelnd zu genießen.
Doch Schepp reicht es nicht, die Klaviatur des gehobenen Humors virtuos zu bearbeiten. Er erzählt und singt auch gefühlsbetonte Geschichten und wenn er beispielsweise vom Blutorangensaft und seiner Freundin erzählt, bekommt er immer noch leuchtende Augen und das Publikum gönnt sich einige Sekunden behaglicher romantischer Gefühle.



Seifenblasen Aber dann wagt sich Schepp auch in den Bereich des Nachdenklichen und sinniert über ein Haus, das ob der Lügen und Intrigen in seinen Mauern explodiert und von dem nur ein kleiner Teddybär verbleibt. Eine anrührende Geschichte ohne falschen Pathos aber mit viel ehrlichem Gefühl.
Beruhigend, dass in der lauten, grellen Szene der sogenannten Comedy noch Künstler den Weg der leisen Töne gehen und ihr Publikum daran teilhaben lassen. Felix Oliver Schepp ist so ein Ausnahmetalent, das bestimmt immer und überall seine Freunde findet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Kinderkarneval im Kulturwerk Wissen

Karneval von Kindern für Kinder heißt es am Sonntag, 8. Februar in Wissen. Im Kulturwerk wird David Thielmann ...

Langjährige Blutspender des DRK-Ortsvereins Wissen geehrt

Der DRK Ortsverein Wissen lud seine langjährigen Blutspender in den Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in ...

Kostenlos Hotline zur Pflegereform

Am Donnerstag, 29. Januar gibt es von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Hotline bei der DAK Gesundheit, die ...

Grüne stellten Abfallwirtschaftskonzept vor

Bündnis 90/die Grünen im Kreis Altenkirchen erstellten ein Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis ...

Live-Musik auf hohem Niveau im Roten Haus Seelbach

Kultur auf hohem Niveau boten "Tower of Electric Onions" im Roten Haus e. V. in Seelbach. Praktisch ...

Siegperle-Wandergruppe geehrt

Ein karnevalistischer Funke sprang auf Siegperle-Wandergruppe über, als sie in Hürth empfangen wurden. ...

Werbung