Werbung

Region |


Nachricht vom 15.09.2008    

Weltkindertag: „Netz für Kinderrechte“

„Ein Netz für Kinderrechte“ errichtet der Weltladen Betzdorf am 19. und 20. September in der Fußgängerzone in Betzdorf. Anlaß für die Aktion ist der Weltkindertag am 20. September.

Betzdorf. Mit der Aktion zum Weltkindertag möchte der Weltladen öffentlich deutlich machen, dass Armut die wesentliche Ursache für das weltweite Kinderelend und damit die Mißachtung von Kinderrechten ist,und dass der faire Handel als Mittel zur Armutsbekämpfung und zur Erreichung der Milleniumsziele der Bundesregierung - vorgesehen istHalbierung der Armut bis 2015 - ein großes Potenzial darstellt und beachtliche Erfolge verbuchen kann.
Die Aktion möchte aber auch darauf hinweisen, dass jeder Einzelne etwas zur Beseitigung von Armut beitragen kann. Aus diesem Grund können stilisierte Kinderfiguren käuflich erworben werden. Diese werden, wenn gewünscht, mit dem Namen des Käufers versehen und an das „Netz für Kinderrechte“ befestigt. 50 Euro kostet eine Figur in Größe DIN A 3. Der Käufer erhält dafür fair gehandelte Produkte oder einen Warengutschein, der bis zum Jahresende beim Weltladen eingelöst werden soll. Fair gehandelte Waren im Gegenwert von 50 Euro sichern einem Kind in den Ländern des Südens vier Monate lang ein menschenwürdiges Leben mit ausreichender Nahrung, Kleidung, medizinischer Versorgung und den Schulbesuch. Es gibt auch Figuren für 25 und 12,50 €.
Filmabend – Damit Sie später nicht sagen können: „Ich habe nicht gewusst.“
Am Vorabend des Weltkindertages, am 19. September, 19 Uhr zeigt der Weltladen im Clubraum der Stadthalle Kurzfilme zu dem Thema „Kinder – ausgebeutet und ausgegrenzt“. Die Kurzfilme stellen Kinder in unterschiedlichen Situation dar und fordern den Betrachter zum Bewerten auf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Dracula lockt nach Betzdorf

Zwei Mal wird Musical!Kultur Daaden das Musical Dracula am kommenden Wochenende noch aufführen. Der Vorhang ...

CDU geht offensiv ins Wahljahr

Die Kreis-CDU will auch weiterhin maßgeblich die Politik zwischen Mudersbach und Willroth mitgestalten. ...

Märchen begeistern noch immer

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel begeistert auch heute noch viele Kinder, trotz Computer und anderen ...

Unfall bei schlechter Sicht

Schwerer Unfall auf der B 8 am Montagmorgen am Ortsausgang von Weyerbusch. Hier sind schön öfters Unfälle ...

Tolles "musikalisches Grillfest"

Ein "musikalisches Grillfest" gab es bei schönem Wetter am Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

Offenes Turnier war großer Erfolg

Eine gute Beteiligung gab es bei den Tennis-Kreis-Jugend-Meisterschaften in Altenkirchen. Erstmals wurde ...

Werbung