Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Günther Bloch kommt zum Vortrag

Es wird der fünfte und letzte Fachvortrag mit dem bekanntem Wolfs- und Hundeforscher Günther Bloch am 16. April in Horhausen sein. Ingrid Skypietz teilt mit, dass dies der letzte Vortrag sein wird und bittet um rechtzeitige Anmeldungen.

Zu einem letzten Vortrag kommt Günther Bloch nach Horhausen. Foto: Ulla Bergob

Horhausen. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, die Volkshochschule Flammersfeld und Ingrid Skrypietz laden zum fünften Fachvortrag von Günther Bloch in Horhausen am Donnerstag, 16. April, 19 bis 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), in das Kaplan-Dasbach-Haus ein.

Im Mittelpunkt des Abends stehen die Fragen, wie die Leitung von Hundegruppen organisiert ist und verbessert werden kann. Günther Bloch: „Was können wir Menschen in Bezug auf Gruppenorganisation lernen? Nehmen Gruppenleiter während gemeinsamer Ausflüge bestimmte Positionen ein? Repräsentieren Gruppenformationen statusbedingte Stellungen?“

Günther Bloch definiert Haushunde als vierbeinige Familienmitglieder, als individuelle Persönlichkeiten mit sozio-emotionalen Beziehungen. Mit seinen Fachseminaren und Abendvorträgen möchte der Canidenforscher auch verunsicherte Hundehalter unterstützen und ermutigen, das eigene Gruppenleben optimal zu gestalten.

Seit 1977 untersuchte Bloch das Verhalten von Haushunden im Rahmen des Caniden-Forschungszentrums in Bad Münstereifel (Hundefarm-Eifel). Seit November 2010 lebt Bloch mit seiner Frau Karin und seinen Hunden in Kanada, um sich dort voll und ganz auf die Erforschung von Wölfen zu konzentrieren. Da Günther Bloch seine Vortragstätigkeit in Deutschland bereits stark eingeschränkt hat und in naher Zukunft beenden wird, ist dies eine der letzten Gelegenheiten den engagierten Verhaltensforscher im Westerwald „live“ zu erleben. (Weitere Informationen zu seinen Forschungen und Seminaren auf www.hundefarm-eifel.de).
Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Bei Buchung von fünf Karten gibt es eine Freikarte dazu. Anmeldeschluss ist Freitag, 3. April. Anmeldung bei Ingrid Skrypietz, Forststraße 3, 56593 Horhausen, Telefon: 05431 – 900 59 88 und 0160 - 66 98 111.
E-Mail: Ingrid.Skrypietz@t-online.de (smh)



Hintergrund:
Ingrid Skrypietz: "Dies wird nun leider definitiv der letzte Vortrag sein, den ich in Kooperation mit den beiden Volkshochschulen – Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Volkshochschule Flammersfeld – organisieren kann. Neue berufliche und persönliche Aufgaben lassen sich mit der Organisation einer Veranstaltung dieser Größe nicht länger vereinbaren. Daher möchte ich mich nun mit der Organisation dieses Vortrags „Gruppenleitung in Hundegruppen“ verabschieden. Viele Teilnehmer sind als treue „Fans“ und Leser/innen von Günther Bloch mehrfach zu Gast in Horhausen gewesen. Für die vielen freundlichen Kontakte, die sich seit der ersten Veranstaltung von Günther Bloch in Horhausen im September 2011 ergeben haben, möchte ich mich bei allen bedanken."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Länderübergreifende Kooperation soll fortgeführt und ausgebaut werden

Die Sieg verbindet zwei Landkreise und zwei Bundesländer und es gibt viele Schnittstellen, nicht nur ...

CDU-Landtagsfraktion lädt ein

Die CDU-Landtagsfraktion lädt zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein alle Interessierten und Betroffenen ...

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel ...

Info-Tag an der IGS Hamm

Zahlreiche Besucher fanden am Tag der offenen Tür den Weg in die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm. ...

Zum Girl´s Day anmelden

Zum 15. Mal findet am 23. April der Zukunftstag für Mädchen, bekannt als Girl´s Day statt. Im Mittelpunkt ...

Kostenlos Hotline zur Pflegereform

Am Donnerstag, 29. Januar gibt es von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Hotline bei der DAK Gesundheit, die ...

Werbung