Werbung

Region |


Nachricht vom 15.09.2008    

Dracula lockt nach Betzdorf

Zwei Mal wird Musical!Kultur Daaden das Musical Dracula am kommenden Wochenende noch aufführen. Der Vorhang fällt mit der insgesamt elften Aufführung am Samstagabend. Monatelange Proben gingen voraus. Hinter dem Vorhang erwarten Dutzende Tänzer und ein großes Darstellerteam ihren Auftritt. In augenfälligen Kostümen, versteht sich.

Am Samstag, dem 20. September, fällt zum letzten Mal der Vorhang für Dracula in der Betzdorfer Stadthalle.

Betzdorf/Daaden. Musical!Kultur Daaden löscht endgültig Draculas Bühnenleben aus: Am Freitag, 19. und Samstag, 20. September wird die fulminante Show zum letzten Mal in der Stadthalle Betzdorf zu sehen sein. Der Vorhang fällt dann mit der insgesamt elften Aufführung. Und das 200-köpfige Ensemble setzt den Schlusspunkt nach zweijähriger Produktionszeit. „Wir lassen uns am Aufwand unserer Premiere messen“, verspricht Musical!Kultur-Chef Daniel Imhäuser. Immerhin wird die Stadthalle fast eine Woche technisch aufgerüstet, um dem Obervampir die Ehre zu geben. Außerdem haben die künstlerisch Verantwortlichen an der Qualität gefeilt, die Handlung neu interpretiert und manche Requisite des vergangenen Jahres aufgemöbelt. Schlaflose Nächte stehen den Machern bevor, bis dass Hauptdarsteller Javier Fernandez (Premierenbesetzung an beiden Abenden) wieder im Rampenlicht steht. Wer Vampire darstellen will, muss eben auch bei Mondschein dafür schuften.
Zwischen lichtkarger Kathedrale und bizarrem Casino durchlebt Dracula die Jahrhunderte. Der vermeintlich gefühlskalte Fürst von Transsylvanien erweist sich nach der Originalfassung von Zdenìk Borovec und Richard Hes (Regie: Dr. Krischan Schulte) sogar als empfindsam. Ein emotionales Spiel auf drei zeitlichen Ebenen sorgt gleichermaßen für Amüsement und Spannung. Den Klangteppich (Komponist war kein geringerer als Karel Svoboda) webt im Bühnengraben ein 30-köpfiges Orchester. Kunstvoll gestaltet sind die Kulissen. Dank raffinierter Konstruktion wechselt die Szenerie binnen Sekunden – und das Problem des fehlenden Bühnenhinterhauses ist gebannt. Effektvolle Licht- und Tontechnik müssen den Vergleich mit Profihäusern kaum scheuen. Aus Frankfurt kommt ein Sattelschlepper, der Mischpulte, Verstärker, etliche Bühnentische und noch mehr Scheinwerfer liefert.
Im Schatten der Beleuchtung steht ein personenstarker Chor. Hinter dem Vorhang erwarten Dutzende Tänzer und ein großes Darstellerteam ihren Auftritt. In augenfälligen Kostümen, versteht sich. Für den guten (Solo-)Ton sorgen die Hauptdarsteller. Sie haben wochenlang ihre Parts mit Coach Milena Lenz geprobt, um Tote und Untote mit klangvoller Stimme lebendig werden zu lassen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite www.dracula-das-musical.de verfügbar. Tickets können online gebucht und gedruckt werden. Zu den Vorverkaufsstellen zählen das Rathaus Betzdorf und Padis Store in Hachenburg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


CDU geht offensiv ins Wahljahr

Die Kreis-CDU will auch weiterhin maßgeblich die Politik zwischen Mudersbach und Willroth mitgestalten. ...

Märchen begeistern noch immer

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel begeistert auch heute noch viele Kinder, trotz Computer und anderen ...

Vorsprung durch Innovation

Die Brancheninitiative Metall startet eine neue Workshopreihe. Professionelles Innovationsmanagement ...

Weltkindertag: „Netz für Kinderrechte“

„Ein Netz für Kinderrechte“ errichtet der Weltladen Betzdorf am 19. und 20. September in der Fußgängerzone ...

Unfall bei schlechter Sicht

Schwerer Unfall auf der B 8 am Montagmorgen am Ortsausgang von Weyerbusch. Hier sind schön öfters Unfälle ...

Tolles "musikalisches Grillfest"

Ein "musikalisches Grillfest" gab es bei schönem Wetter am Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

Werbung