Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Zinserlöse der Stiftung verteilt

Die Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ gingen an 17 Einrichtungen und Vereine der Stadt. Stellvertretend für diese Einrichtungen übergab Bürgermeister Michael Wagener persönlich die Spende an den stellvertretenden Vorsitzenden der KG, Klaus Schwamborn.

Foto: Verwaltung

Verteilung der Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“


Die ehemalige Interessengemeinschaft „Stadthalle Wissen“ wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das erstrebte Ziel (Errichtung einer Stadthalle) seinerzeit nicht erreicht werden konnte.

Das vorhandene Vermögen von 53.686 Euro übernahm die Stadt Wissen mit der Verpflichtung, eine Stiftung einzurichten und die jährlichen Zinserträge zum Zwecke der Förderung der Erziehung der Volks- und Berufsbildung sowie Jugendpflege in der Stadt Wissen zu verwenden.

Die Satzung der Stiftung wurde im Dezember 2000 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt.



Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Bürgermeister Michael Wagener, Heinz-Walter Alfes und Karl-Josef Schwan, haben in der Sitzung am 16.12.2014 beschlossen, die Zinserlöse 2013 von insgesamt 950 Euro an 17 Bildungseinrichtungen zu verteilen.

Stellvertretend für diese Einrichtungen wird eine Spende von 40,43 Euro an den 2. Vorsitzenden der Wissener Karnevalsgesellschaft, Klaus Schwamborn persönlich übergeben.

Seit 1999 hat die Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ insgesamt 29.627,81 Euro verteilt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


SPD-Bürgerbüro mit neuen Öffnungszeiten

Wie der SPD-Kreisverband mitteilt, wird das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf auch nach dem Wechsel der früheren ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im ...

Arbeitslosigkeit stieg im Januar deutlich an

Im Januar stieg die Zahl der arbeitslosen Personen in den Landkreisen Neuwied (6.026 gesamt) und Altenkirchen ...

SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel ...

Werbung