Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im Projekt "Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken". Jeder der ehrenamtlich im Naturschutz tätig sein möchte, kann an dieser Ausbildung ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Diese ist zudem kostenlos.

Foto: Veranstalter

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten immer auch praxisbezogene Teile, so werden z.B. Bestimmungsübungen an Pflanzen durchgeführt oder in Teichen mit dem Kescher geschaut, was dort alles lebt.

Begonnen wird die Ausbildung mit einer Einführung in die Biodiversität und in das Projekt „Lebensader Oberrhein“. Weitergehende Workshops beschäftigten sich mit dem Schutz und der Artenvielfalt von Kleingewässern, der Vermehrung seltener Arten, der Vegetation der Deiche und den Möglichkeiten werbend für die Biologische Vielfalt (z.B. durch Umweltbildungsaktionen) aktiv zu werden.

Schon 2014 wurden im ersten Ausbildungsgang 10 Biodiversitätsbotschafter/-innen ausgebildet, die dieses Jahr an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und somit das Team im Projekt "Lebensader Oberrhein" tatkräftig unterstützen. So z.B. auch Dr. Michael Fischer, der aktiv in der Biotoppflege ist. Auch bei körperlich anstrengender Arbeit ist er immer zur Stelle, egal ob es darum geht Wiesen zu mähen oder Pflanzen, die in der Vermehrungsstation vermehrt wurden, wieder in die Natur zu setzen. Seine Leidenschaft für Orchideen und für die geschützten Magerrasen konnte er in einer Abschluss-Präsentation den anderen Teilnehmern nahe bringen. "Dieser Biodiversitäts-Hotspot ist einer unserer heimischen kostbaren Naturschätze, für deren Erhalt wir alle die Verantwortung tragen." so Dr. Michael Fischer.



Die Ausbildung findet in Bingen statt (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen) und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Interessenten können sich direkt beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Tel. 06721-14367 oder bei Martina Biennek (M.Biennek@Lebensader-Oberrhein.de) anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit stieg im Januar deutlich an

Im Januar stieg die Zahl der arbeitslosen Personen in den Landkreisen Neuwied (6.026 gesamt) und Altenkirchen ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Lernort Bauernhof gelobt

MdL Thorsten Wehner informierte sich auf Hof Hagdorn über Projekt „Lernort Bauernhof“, das Kindern und ...

SPD-Bürgerbüro mit neuen Öffnungszeiten

Wie der SPD-Kreisverband mitteilt, wird das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf auch nach dem Wechsel der früheren ...

Zinserlöse der Stiftung verteilt

Die Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ gingen an 17 Einrichtungen und Vereine ...

SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Werbung