Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Erster Warnstreik der Region bei Federal Mogul

Die Friedenspflicht ist vorbei und die IG Metall führt in den Lohnverhandlungen die ersten Warnstreiks durch. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, die Arbeitgeber bieten 2,2 Prozent. Die Warnstreiks werden fortgesetzt. Es geht bei den Tarifverhandlungen auch um Bildungsteilzeit und Mitbestimmung der Gewerkschaft bei der Altersteilzeit.

Der erste Warnstreik in der Region fand bei Federal Mogul in Herdorf statt. Fotos: anna

Herdorf. Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband kommen derzeit nicht voran, der Forderung der IG Metall von 5,5 Prozent mehr Lohn steht ein Angebot von 2,2 Prozent seitens der Arbeitgeber entgegen.

„Dies sei überhaupt kein Angebot“, kontern die Gewerkschafter und führten daher auch bei Federal Mogul am Donnerstag, 29. Januar einen Warnstreik durch. Dazu hatten die Organisatoren strategisch günstig die Mittagszeit gewählt umso sowohl den Mitarbeitern der Frühschicht wie auch denen der Nachmittagsschicht Gelegenheit zu geben, sich an dem Streik zu beteiligen.

Betriebsratsvorsitzender Bruno Köhler schätzte, dass etwa 180 bis 190 Mitarbeiter an der einstündigen Arbeitsniederlegung teilnahmen und bedankte sich bei diesen dafür. Nicht nur in den großen Städten wie Hamburg, Köln und Berlin werde gestreikt, rief Uwe Wallbrecher den Kollegen zu, auch in Herdorf wolle man für seine Rechte kämpfen. Mit Ablauf der Friedenspflicht wären schon um Null Uhr in der Nacht in zahlreichen Städten Kollegen auf die Straßen gegangen, so Wallbrecher.
Der erste Bevollmächtigte der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf thematisierte als erstes in seiner Rede die geforderte Bildungsteilzeit. Sogar von einem keineswegs gewerkschaftsnahen Blatt sei die Aussage gemacht worden, dass der IG Metall für diese Forderung ein Denkmal gebaut werden müsse.

Der Verhandlungspartner auf Arbeitgeberseite sehe jedoch dafür keinen Bedarf, was Wallbrecher mit dem Kommentar bedachte, das dieser wohl einen Blindenhund benötige. Ständig werde in den Betrieben über mangelnde Bildung geredet, fehlende Facharbeiter oder andere qualifizierte Mitarbeiter. Wer Wechselschicht habe, der könne aber nun einmal keine Abendschule besuchen, so Wallbrecher. Die Bildung sei doch kein Selbstzweck, sie komme doch letztlich den Unternehmen zu Gute und daher sollten sich die Unternehmer auch daran beteiligen. Die Bildung sichere Arbeitsplätze und daher sei die Forderung danach eine Forderung mit Weitsicht.



Zum Thema Endgelderhöhung um 5,5 Prozent erklärte der Gewerkschaftler, dass selbst seitens der Finanzwirtschaft dazu geraten werde, die Kaufkraft der Menschen im Land zu stärken. Eine drei müsse mindestens vor dem Komma stehen. Es sei zwar richtig, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes derzeit so viel kaufen, wie schon seit 13 Jahren nicht mehr, aber das liege zum einen am gesunkenen Ölpreis und zum anderen daran, dass viele ihre Ersparnisse nun in Investitionen umsetzten. Da die Menschen erkannt hätten, dass die derzeitige Zinspolitik einer Enteignung gleich komme und man für die Rücklagen immer weniger bekomme. Anders hielten es da die Unternehmen, der Staat und die Kommunen, die sparten an Investitionen.
Zum Thema Altersteilzeit berichtete der erste Bevollmächtigte seinen Zuhörern, dass die Unternehmer diese zwar weiter führen wollten, aber ohne die Mitbestimmung der Betriebsräte. Die Unternehmer wollten über die Altersteilzeit die weniger leistungsfähigen Mitarbeiter „entsorgen“. Die IG Metall hingegen möchte eine soziale Altersteilzeit, bei der weiterhin die Betriebsräte mitbestimmen und die dazu dienen soll, jüngeren Menschen in den Betrieben eine Chance zu geben. Gleichzeitig ist die IG Metall aber auch dafür, dass jeder, der gerne länger arbeiten möchte, dies auch tun sollte und nicht zwangsverrentet wird. Dies sei auch ein Betrag zur Standortsicherung der Betriebe.

„Wenn die (Arbeitgeber) das nicht begreifen, werden wir marschieren Seit an Seit und nicht nur die alten Lieder singen“, so Wallbrecher abschließend. Auch Köhler ergriff noch einmal das Wort und appellierte an die Mitarbeiter für ihre Rechte zu kämpfen, es sei ein wichtiges Signal, sich jetzt zur Wehr zu setzen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Zinserlöse verteilt

Die Verteilung der Zinserlöse der Geschwister-Spies-Stiftung Wissen ging an 32 caritativ tätige Organisationen ...

Tanzsportabzeichen in Silber und Bronze

Der Verein für orientalischen Tanz, Betzdorf hatte sehr erfolgreich bei der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens ...

Lilly sucht neues Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht für die Katze Lilly ein neues Zuhause. Lilly ist eine reine Wohnungskatze ...

Neues zum Außenwirtschaftsrecht erfahren

Ein komplexes wie schwieriges Themenfeld verständlich und kurzweilig vermittelt – das gelang Volker Müller, ...

Was bedeutet Jugendlichen Heimat?

Jugendliche und die Begriffe Heimat und Zuhause - passt das zusammen? In einer Schulung für Jugendleiter ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

Werbung