Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2007    

Kreis stellt sich dem "Familien-TÜV"

Der Landkreis Altenkirchen lässt seine Verwaltung auf Familienfreundlichkeit prüfen. Landrat Michael Lieber hat jetzt mit der Vertragsunterzeichnung den Grundstein für die Durchführung des "audit berufundfamilie" gelegt.

audit

Kreis Altenkirchen. Auf dem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit nimmt der Landkreis Altenkirchen auch die eigene Verwaltung unter die Lupe. Das von der Hertie-Stiftung entwickelte "audit berufundfamilie" bietet das passende Instrumentarium, um bestehende Arbeitsbedingungen im Hinblick auf Familienfreundlichkeit zu überprüfen, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stetig zu verbessern.
"Wir wollen uns als Verwaltung in Punkto Familienfreundlcihkeit selbst nicht ausnehmen und uns konkrete Ziele für die Zukunft setzen", sagte Landrat Michael Lieber anlässlich der Vertragsunterzeichnung und zum Start der Teilnahme der Verwaltung an diesem Prüfverfahren, das mit einer Zertifizierung endet.
Das Audit ist ein Gütesiegel für Familienbewusstsein in der Arbeitswelt und hilft Arbeitgebern bei der Suche nach neuen Wegen, um berufliche und private Verpflichtungen ihrer Beschäftigten besser miteinander in Einklang zu bringen. Es bringt nicht nur den Beschäftigten Gewinn, denn Unternehmen, die sich für familiäre Belange ihrer Mitarbeiter engagieren, haben dadurch betriebswirtschaftliche Vorteile. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird das Audit von allen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft empfohlen. Weit über 300 Unternehmen, Einrichtungen und Behlörden haben sich dem Auditverfahren bisher unterzogen.
Im Kreishaus Altenkirchen wird in den nächsten Monaten eine unabhängige Auditorin in verschiedenen Handlungsfeldern die Rahmenbedingungen von Beruf und Familie untersuchen. Dazu gehören Arbeitszeitmodelle, Arbeitsabläufe und -strukturen sowie Informations- und Kommunikationswege. Einer Überprüfung unterziehen sich auch die Bereiche Personalpolitik und Serviceangebot für Familien. Zusammen mit den Beschäftigten werden Ziele festgelegt und Maßnahmen erarbeitet, die in den nächsten drei Jahren umzusetzen sind. Die Umsetzung wird jährlich überprüft.
"Die Kreisverwaltung bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits vielfältige Möglichkeiten, familiäre und berufliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen, zum Beispiel flexible Arbeitszeitregelungen, unterschiedliche Teilzeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten auch in der Elternzeit. Dennoch gibt es viele gute Ansätze, die wir im Rahmen unserer Möglichkeiten weiterentwickeln können und wollen", sagte Landrat Lieber. Besonders wichtig sei, nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit kleinen Kindern, sondern auch den, die neben ihrer Berufstätigkeit Angehörige pflegen, soweit wie möglich entgegen zu kommen.
Die Kreisverwaltung will mit ihrer Teilnahme am Auditverfahren auch Beispiel für andere Institutionen und Betriebe im Landkreis sein und diese für ein familienbewusstes Engagement gewinnen. Das "audit berufundfamilie" (www.beruf-und-familie.de) wird vom Land bezuschusst - für kleinere Unternehmen mit bis zu 25 Beschäftigten werden die Kosten komplett übernommen.
xxx
Foto: Familienfreundlichkeit auf dem Prüfstand: Landrat Michael Lieber, Margit Strunk vom Familienbüro, Büroleiter Norbert Schmauck und Personalratsvorsitzender Alfred Köhler (stehend v.links) bei der Vertragsunterzeichnung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Lkw fuhr durch Scheunentor

Kurioser Unfall am Samstagmorgen in der Kölner Straße in Hasselbach: Ein Lkw kam kurz vor der Ortsdurchfahrt ...

Zwei Schwerverletzte, hoher Schaden

Am Sonntag ereigneten sich im Bereich der Polizeiwache Wissen drei Verkehrsunfälle mit drei Leichtverletzten ...

Neue Mountainbikes für die IGS Hamm

"Biken und Technik" heißt an Wahlpflichtfach an der IGS Hamm. Dabei spielt die Rücksichtnahme auf die ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

PI Betzdorf: Einiges war los

Einiges zu tun hatte die Betzdorfer Polizeiinspektion am Freitag. Vom Einbruch über Verkehrsunfall, EC-Karten-Betrug, ...

Senioren schlossen Ausbildung ab

Fünf Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen haben erfolgreich ihre Ausbildung zum SeniorTrainer absolviert. ...

Werbung