Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum Jahreswechsel überwunden. Aufgrund anhaltend hoher Konjunkturrisiken aus dem In- und Ausland steht der mögliche Aufschwung jedoch auf tönernen Füßen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor.

Region. Die Unternehmen nahezu aller Branchen bewerten ihre wirtschaftliche Situation merklich positiver als in der Vorumfrage. Knapp 90 Prozent der Unternehmen berichten von befriedigenden bis guten Geschäften. Die negativen Erwartungen aus dem Herbst 2014 haben sich somit erfreulicherweise nicht bestätigt.

Der Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten hat sich ebenfalls leicht aufgehellt. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen erwarten gleich bleibende oder sogar besseren Geschäfte. Entsprechend dreht der Saldo der Geschäftserwartungen mit plus sieben Prozentpunkten (Vorumfrage: minus acht Prozentpunkte) in den positiven Bereich.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartung zusammenfasst, verbessert sich von 105 auf 118 Indexpunkte. Der leichte Abschwung aus dem vergangenen Herbst ist damit nahezu überwunden. Stützend wirken aktuell der günstige Euro-Kurs sowie der niedrige Ölpreis. „Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz hat damit das Potenzial, im laufenden Jahr wieder auf einen höheren Wachstumskurs einzuschwenken“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage. „Allerdings führt die gute gesamtwirtschaftliche Situation leicht in die Irre: Die gute Verfassung der regionalen Wirtschaft ist keinesfalls das Ergebnis der wirtschaftspolitischen Weichenstellungen im vergangenen Jahr.“



Tatsächlich sieht mittlerweile jedes zweite Unternehmen seine Entwicklung durch die hiesigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen gefährdet. Den zunehmenden Fachkräftemangel sowie die steigenden Arbeitskosten beklagen zudem fast 40 Prozent der Betriebe. „Die starke Inanspruchnahme der Rente mit 63 sowie die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns haben diese Problemfelder in den zurückliegenden Monaten weiter verschärft“, kritisiert Rössel. „Es wird höchste Zeit, dass in der Politik ein Umdenken in Richtung wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen einsetzt!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Was steckt hinter den Neubauplänen für ein Krankenhaus?

Am 9. Februar gibt es eine Kuratoriumssitzung zur Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Musikverein Scheuerfeld startete festlich ins Jubiläumsjahr

Mit einem unterhaltsamen Programm eröffnete der Musikverein Scheuerfeld sein 125-jähriges Jubiläumsjahr ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

Silber für die Wissener Bogenschützen

Schon lange sind die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins auf der Erfolgsspur bei den unterschiedlichen ...

Letzter Schultag für Schulleiter Klaus Zimmer

Die Maria-Homscheid Grundschule in Herdorf bereitete ihrem Schulleiter Klaus Zimmer einen Abschiedstag, ...

Bürokratieabbau beim Mindestlohn gefordert

Die Mindestlohnregelungen belasten die Sportvereine und kleine Unternehmen in einer Art und Weise, die ...

Werbung