Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Männer übernehmen Orgel-Patenschaft

Das Männerfrühstück ist eine regelmäßige Einrichtung des evangelischen Kirchenkreises und fand kürzlich in Betzdorf statt. Dort erfuhr man von der maroden Orgel in der Herdorfer Kirche. Es wurde gesammelt und eine Orgelpfeifen-Patenschaft übernommen.

Spontan wurde beim Männerfrühstück Geld gesammelt und eine Orgelpfeifen-Patenschaft übernommen. Foto: pr

Betzdorf. Regelmäßig treffen sich im Gemeindehaus auf dem Bühl in Betzdorf Männer, um bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen zu sprechen und gemeinsame Unternehmungen zu planen. Für Männer ist es oft schwer ein offenes Ohr zu finden, sich über Erfahrungen, Probleme und Anliegen auszutauschen. Das Angebot auf dem Freizeitmarkt ist groß, aber oft auf Sport- und Interessengemeinschaften eingeschränkt.

Das Männerfrühstück möchte ein Raum sein, in dem Männer auftanken können. In einem kommunikativen und ungezwungenen Rahmen bei einem reichhaltigen Frühstück ein an Männer adressiertes Forum zu schaffen, bei dem man Themen mitten aus dem Leben zum Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens macht.

Eines dieser Themen brachte der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit, Thorsten Bienemann aus Daaden, denn auch gleich mit, als er vom Projekt der Restaurierung der Herdorfer Orgel erzählte. „Eine natürliche Materialermüdung an Pfeifen, Windladen und Holzteilen macht sich immer stärker bemerkbar“, so der Infoflyer der Evangelischen Kirchengemeinde Herdorf. Den Betzdorfern war die Restaurierung der eigenen Orgel in der Kreuzkirche noch sehr präsent.
„Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik“, hatten die Betzdorfer den Spendenaufruf damals überschrieben. „Musik ist die Sprache der Engel“ titelt man nun in Herdorf.
„Orgeln sind Wunderbauten, Tempel, von Gottes Hauch beseelt. Wie in keinem anderen technischen Gebilde ergänzt und vereinigt sich Musik und Physik, Architektur und Mathematik, Kunst und Wissenschaft so vollkommen, wie in der Orgel“, wusste schon der Theologe und Dichter Johann Gottfried Herder.
So schloss man sich dem Vorschlag Bienemanns bereitwillig an und sammelte spontan Geld ein, um dies für die Übernahme einer Orgelpfeifen-Patenschaft an die Evangelische Kirchengemeinde Herdorf zu spenden.



Weitere Informationen zum Männerfrühstück sind erhältlich bei Pfarrer Heinz Georg Brinken, Betzdorf, Telefon 02741/23680. Informationen zur Orgelpfeifen-Patenschaft erteilt die Ev. Kirchengemeinde Herdorf, Kirchenmusiker Marcel Schwarz, unter Telefon 0151/23557888. Informationen zur Männerarbeit im Ev. Kirchenkreis erteilt der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit, Thorsten Bienemann, unter Telefon 02743/930580.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen übergab Spende

Der 12. Jahrmarktslauf des Ski-Clubs Wissen brachte einen Erlös von 1200 Euro. Jetzt folgte die Spendenübergabe ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Blutspenderehrung beim DRK Daaden

Die Blutspenderehrung des DRK Ortsvereins Daaden führte die Mehrfach-Blutspender zur gemeinsamen Feierstunde ...

Forum ländlicher Raum hat medizinische Versorgung zum Thema

Um eine auch zukünftig gute medizinische Versorgung im Landkreis Altenkirchen geht es beim 14. „Forum ...

Bätzing-Lichtenthäler: Beide Krankenhausstandorte sicher

Die Frage nach dem in der Öffentlichkeit diskutierten Neubau eines Krankenhauses für die Standorte Hachenburg ...

Lions Clubs und das Diakonische Werk wollen Flüchtlingen helfen

Lions Clubs aus Altenkirchen, Westerwald und Bad Marienberg sowie der Leo-Club Westerwald verständigten ...

Werbung