Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Zukunftsdialog zum Thema Bildung

Unter dem Motto: "Heute die Bildung von morgen gestalten" lädt MdL Thorsten Wehner zum Zukunftsdialog der SPD-Landtagsfraktion in die BBS Wissen ein. Am Donnerstag, 19. Februar, 17 Uhr ist die Veranstaltung zu der die Bürger eingeladen sind.

Wissen/Kreisgebiet. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz entwickeln.
Im Rahmen dieser Dialogreihe lädt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner für Donnerstag, 19. Februar, um 17 Uhr in die Berufsbildende Schule in Wissen (Eingang Dörnerstraße) zu einer Zukunftswerkstatt ein. Thema der Veranstaltung ist „Heute die Bildung von morgen gestalten.“

„Bildung und Betreuung erfahren in Rheinland-Pfalz zu Recht einen sehr hohen Stellenwert. Kitas und Schulen sollen allen offenstehen und sich auf hohem qualitativem Niveau befinden“, erklärt Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist.
„Welche weiteren Maßnahmen und Angebote werden benötigt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzubringen? Und wie erreichen wir noch mehr Chancengleichheit?“ Über diese und weitere Fragen sollen die Bürgerinnen und Bürger in den Zukunftswerkstätten diskutieren und ihre Ideen einbringen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter ausgewertet. Mitte 2015 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Umsetzbare Vorschläge und Lösungen werden in der parlamentarischen Arbeit aufgegriffen.



Als Diskussionspartner stehen am 19. Februar neben Thorsten Wehner auch der Staatssekretär im Bildungsministerium, Hans Beckmann, sowie der Vorsitzende der GEW Rheinland-Pfalz, Klaus-Peter Hammer zur Verfügung.

Auf der Website der SPD-Fraktion (www.spdfraktion-rlp.de) werden alle neuen Termine zu den Zukunftswerkstätten veröffentlicht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet oder direkt in Wehners Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 02742/912958 oder per E-Mail an info@thorsten-wehner.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erster Auswärtssieg für SSV 95

Den ersten Auswärtssieg konnten die Handballer des SSV 95 Wissen gegen den TuS Kaisersesch (32:20) feiern. ...

Weiterbildung erfolgreich beendet

Einen Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten erfolgreich abgeschlossen haben 20 ...

Betzdorfer Vereine wollen enger zusammenarbeiten

Die Betzdorfer Vereine wollen enger zusammenarbeiten und wie das aussehen könnte, soll am Donnerstag, ...

Seminar "Lean-Management" im März

Den praktischen Einstieg in die unternehmensinterne Steigerung der Wirtschaftlichkeit, als "Lean-Managment" ...

Verdienstmedaille des Landes für Franz Weiss

Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Gesellschaft und das öffentliche Leben kaum vorstellbar. Für ...

Verantwortungsvolle Planung für Krankenhäuser gefordert

In die lebhafte und kontroverse Debatte um die Krankenhausstandorte in Altenkirchen und Hachenburg meldet ...

Werbung