Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Vorbereitung für den Frühling

Rund 40 Nistkästen wurden in einer Gemeinschaftsaktion des NABU Gebhardshainer Land/Wissen und der Waldberechtigten in Wissen-Schönstein in den umliegenden Waldrevieren angebracht. Damit soll die heimische Vogelwelt die idealen Brutplätze finden, dies dient der biologischen Schädlingsbekämpfung.

Unterschiedliche Nistkästen wurden mit Spezialnägeln aufgehängt. Foto: pr

Wissen. Kürzlich fand eine Gemeinschaftsaktion des Vorstandes der Waldberechtigten von Schönstein und in Personalunion, mit dem Vorsitzenden des NABU Gebhardshainer-Land/Wissen statt.
Das Frühjahr naht mit großen Schritten und bald werden die daheim gebliebenen Vogelarten sowie die heimkehrenden Zug- und Singvögel wieder ihre heimischen Nistplätze aufsuchen, um Eier zu legen und ihre Jungvögel aufzuziehen. Um ihnen das Brüten zu erleichtern, wurden rund 40 Nistkästen für die verschiedenen Meisen-Arten, Halbhöhlen für Amseln, Haus- und Gartenrotschwanz, Bachstelzen, Nisthilfen für Waldkautz und Baumläufer, sowie Fledermauskästen aufgehängt.

Alle Nistkästen, gesponsert durch den NABU, wurden mit Alu-Nägeln an den Bäumen befestigt, um eine spätere Vermarktung des Holzes zu gewährleisten und Schäden an den Bäumen und bei der Weiterverarbeitung zu verhindern.



Verbunden wurde sinnvoll der Naturschutz und der Waldbau. Die Vogelarten tragen zu einer biologischen Schädlingsbekämpfung bei, damit Mäuse, Raupen und viele andere Insekten in Wald und Flur sich nicht übermäßig vermehren aber im Kreislauf der Natur (fressen und gefressen werden) auch genug Futter vorhanden ist.

Zudem kann sich der Waldbesucher, Spaziergänger oder Wanderer auf die mannigfaltigen Gesänge der gefiederten Tiere freuen und ihnen lauschen. Der Wert des Waldes als Erlebniswelt wird dadurch gesteigert und aufgewertet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schulranzenparty ist beliebt

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Tradition. Dabei ...

Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

Werbung