Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Löschzug Daaden hat neue Wehrführung

Im Rahmen einer Feierstunde wurde die neue Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Daaden offiziell bestellt. Wehrführer ist Nico Ermert, sein Stellvertreter ist Peter Junghans. Die Wahl hatte ein eindeutiges Ergebnis gebracht.

Das Bild zeigt von links: Heiko Lichtenthäler (Wehrleiter Altbereich Herdorf), Peter Junghans (stellv. Wehrführer Daaden), André Fries (stellv. Wehrleiter Altbereich Daaden), Nico Ermert (Wehrführer Daaden), Matthias Theis (Wehrleiter Altbereich Daaden), VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider. Foto: pr

Daaden startet mit neuer Wehrführung ins Jahr 2015

Daaden. Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider bestellte am Freitag, 6.Februar, Nico Ermert und Peter Junghans im Rahmen einer kleinen Feierstunde zur neuen Wehrführung des Löschzugs Daaden.

Sowohl die Mannschaft und die Ehrenabteilung aus Daaden als auch die Wehrleitung der Verbandsgemeindefeuerwehr Herdorf-Daaden waren anwesend, als Bürgermeister Schneider zunächst Matthias Theis aus seiner Funktion als kommissarischer Wehrführer des Löschzugs enthob. Er hatte für fast genau ein Jahr die Führung zusammen mit Stellvertreter Nico Ermert übernommen. Diese Zeit wurde im Löschzug intensiv genutzt, um eine geeignete Nachfolge zu finden.



„Ich denke, wir haben mit dieser Regelung alles richtig gemacht“, so Schneider. Bei der vor kurzem durchgeführten Wahl hatte die Mannschaft dann mit eindeutiger Mehrheit bestimmt, wer in Zukunft an ihrer Spitze steht: Nico Ermert übernimmt ab sofort die Position des Wehrführers, Peter Junghans die des stellvertretenden Wehrführers. Beide wurden für die Zeit von 10 Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis bestellt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Florian Jung ist 2. Brudermeister

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurden ...

Weltladen-Bälle sind in Bolivien angekommen

Die Fußball-Weltmeisterschaft vom vergangenen Jahr hatte zu einer Aktion des Weltladens Betzdorf geführt. ...

Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen

Die Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen fanden für alle neunten Klassen an zwei ...

Katzwinkeler Narren übernahmen die Regentschaft

Am Sonntag, 8.Februar pünktlich um 14.11 Uhr begann die Revolution der Katzwinkler Karnevalisten, die ...

Stadthalle Altenkirchen wurde zum närrischen Tollhaus

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen präsentierte mit Prinz Markus II. und dem Sitzungspräsident Sandro ...

Kölsche Nacht bot viele Highlights

Ausgelassene Stimmung und zahlreiche Highlights bot die Kölsche Nacht im Wissener Kulturwerk. Neben flotten ...

Werbung