Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Florian Jung ist 2. Brudermeister

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurden Vorstandspositionen gewählt. Stellvertretender Brudermeister ist jetzt Florian Jung, der zuvor das Amt des Amt des Hofoffiziers innehatte. Sein Nachfolger ist nun Martin Schäfer.

Florian Jung (links) ist neuer 2. Brudermeister der St.-Hubertus Schützenbruderschaft und mit Brudermeister Jörg Gehrmann steht er nun an der Spitze. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Am Freitag, 6. Februar fand die konstituierende Sitzung des Vorstands der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen im Restaurant „Zur alten Mühle“ in Mühlental statt.
Durch den Rücktritt von Andreas Reuber, der offiziell und gebührend auf der Jahreshauptversammlung als zweiter Brudermeister und Vorstandsmitglied verabschiedet wurde, musste diese Lücke geschlossen werden. Als neuer zweiter Brudermeister wurde Florian Jung gewählt.
Als zweiter Kassierer und zugleich Rendant, wurde Joachim Quast in seinem Amt bestätigt. Der erste Schießmeister Siegfried Storbeck wurde ebenfalls wiedergewählt. Hofoffizier Martin Schäfer ist ab sofort neuer Adjutant. Dieser Posten wurde zuvor von Florian Jung wahrgenommen.
Des Weiteren gehören dem Vorstand unverändert an: 1. Brudermeister Jörg Gehrmann, 1. Geschäftsführer Ralph Kocher, 2. Geschäftsführer Mario Brock, 2. Schießmeister André Rödder, 1. Kassierer Alexander Höfer, 1. Hofoffizier und geschäftsführender Vorstand Torsten Höfer, Jungschützenmeister Simon Wunderlich und sein Vertreter Peter Görgen, die Fahnenoffiziere Daniel Schlechtingen und Phillip Seyfarth.
Präses ist Pfarrer Martin Kürten und die amtierende Königin Carina Ring ist bis zum Vogelschießen im Amt. Die Schützenbruderschaft zählt zurzeit 578 Mitglieder, davon 46 Jungschützen. Neben diesen Wahlen wurden diverse Themen besprochen und verabschiedet.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Weltladen-Bälle sind in Bolivien angekommen

Die Fußball-Weltmeisterschaft vom vergangenen Jahr hatte zu einer Aktion des Weltladens Betzdorf geführt. ...

Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen

Die Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen fanden für alle neunten Klassen an zwei ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker ...

Löschzug Daaden hat neue Wehrführung

Im Rahmen einer Feierstunde wurde die neue Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Daaden offiziell ...

Katzwinkeler Narren übernahmen die Regentschaft

Am Sonntag, 8.Februar pünktlich um 14.11 Uhr begann die Revolution der Katzwinkler Karnevalisten, die ...

Stadthalle Altenkirchen wurde zum närrischen Tollhaus

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen präsentierte mit Prinz Markus II. und dem Sitzungspräsident Sandro ...

Werbung