Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Wissener Frauen feierten Finale des 50-jährigen Jubiläums

Drei Tage lang galt im Wissener Pfarrheim der Ausnahmezustand. Die kfd-Karnevalsfrauen hatten zu ihren legendären Sitzungen geladen und hunderte Frauen waren der Einladung gefolgt. Neben zahlreichen Sketchen standen Tänze, Büttenreden und kölsche Stimmungsmusik mit der Band "Hännes" auf dem Programm. Es gab ein Wiedersehen mit legendär gewordenen Personen des Frauenkarnevals.

Wie immer boten die kfd-Karnevalsfrauen Wissen ein wunderschönes Finale mit großartigen Anblicken und wunderschönen Kostümen. Fotos: Linda Weitz

Wissen. Gleich drei Tage feierten die Wissener Frauen Karneval. Im farbenfroh dekorierten Pfarrsaal hatten die kfd-Karnevalsfrauen keine Kosten und Mühen gescheut, um ihren Gästen unterhaltsame Nachmittage zum Finale des 50-jährigen Jubiläums zu bieten.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken starteten die Gäste, natürlich Frauen und ein paar handverlesene Männer, mit Sitzungspräsidentin Helga Muders in einen bunten Nachmittag. "Der Tapezierer", verkörpert von Ursula Brück, berichtete den Gästen von komplizierten Renovierungsarbeiten am heimischen Haus. Der komplett in Reimform gehaltene Vortrag traf gleich den Humor der Frauen. Diese belohnten die erste Büttenrede mit anhaltendem Applaus.

Auch der Sketch "Die Panne im Wald" sorgte für große Erheiterung. Natascha Brucherseifer war alleine im Wald diversen Gefahren ausgesetzt, bis Hilfe in Form von Steffi Muhs nahte. Der anfängliche Lustmolch entpuppte sich als Pannenhelfer, doch bei der anschließenden Bezahlung kamen allerlei unmoralische Angebote ins Spiel.

Anschließend wurde es rasant auf der Bühne. Das Wissener Mini-Tanzcorps stürmte mit fast dreißig Kindern die Bühne und präsentierte den neuesten Tanz in Dirndl und Lederhosen. Die Jüngste des mit dem deutschen Meistertitel ausgezeichneten Teams war gerade einmal fünf Jahre alt und bereits mit viel Engagement bei der Sache. Auch Solomariechen Angelina Stötzel begeisterte die Zuschauer, ebenso wie das Junioren-Tanzcorps.

Im Anschluss begab sich Steffi Muhs in der Bütt auf eine Pilgerfahrt. Um Abstand vom stressigen Alltag zu gewinnen, schien Kevelaer das richtige Ziel zu sein. Zu spät bemerkte sie, dass es im Bahnhof offenbar zu einer folgenschweren Verwechselung gekommen war. Mit freudigem "oh Maria, cha cha cha" ließen sich jedoch auch Rüdesheim die Alltagssorgen vergessen.

Pfarrer Martin Kürten bot spontan einen Beitrag zum karnevalistischen Nachmittag. In der Bütt berichtete er von seinen Erlebnissen im "Wochenendhaus", wo er bereits von allerlei merkwürdigen "Kunden" mit ihren Sorgen und Nöten aufgesucht worden war. "Für die tollsten Sachen muss man keinen Eintritt bezahlen – die erlebt man täglich auf der Straße", berichtete Martin Kürten.

Um viel Gefühl ging es im Sketch "Das Ei", dargestellt von Claudia Eckenbach und Ela Muhs. Ebenso wie "Engel und Teufel", alias Ursula Schwan und Sigrun Ortheil, lieferten sich die Darstellerinnen jeweils einen heftigen Schlagabtausch, der den Frauen die Lachtränen in die Augen trieb. Auch die Schauspielerinnen selbst mussten ihren Text immer wieder vor Lachen unterbrechen. "Bei einem von uns beiden werdet ihr landen", versprach Teufel Sigrun Ortheil.

Vor einer kurzen Pause wurde der traditionelle Bauernmarkt (den es in Wissen mal gab) dargestellt. Vor allem der Stand mit Unterwäsche erfreute sich größter Beliebtheit. Doch auch günstige Ferkel gab es zu ergattern, ebenso wie Pfannen, Nachttöpfe und Gemüse.



Mit der großen Jubiläums-Hitparade starteten die Frauen in die zweite Hälfte des Programms. Nachdem die Jury, bestehend aus den Muppets, Platz genommen hatte, wurden zahlreiche Auftritte geboten. Die Schlümpfe, Jürgen Drews, Mickie Krause, Wolfgang Petry und Helene Fischer überboten sich mit fantasievollen Kostümen und Choreografien. Abschließend sangen alle Darstellerinnen gemeinsam und tanzten zusammen den Gaucho-Tanz.

Anika Schlosser mit ihren Gruppen vom Tanz(t)raum Bale in Wissen wirbelten als nächstes durch den Saal. Die Abteilung "Dance Expression" zeigte einen Hip-Hop-Tanz, bevor die Abteilung "Revolution" das Motto des Tanzstudios Bewegung, Ausdruck und Lebensfreude verdeutlichte.
Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich anschließend zwischen Dotz und Dötzchen (Lissa Heer und Berni Leidig). Trotz ausführlicher Bedienungsanleitung hatte die elektronische Toilette ihren Dienst versagt.

Viel zu lachen bot anschließend die Rede von Sigrun Ortheil. Auf die wertvolle Unschuld galt es aufzupassen, um diese nicht in einem unbedachten Moment zu verlieren. Überlegungen, ob diese in einem Tresor oder bei der Polizei am besten aufgehoben sei, scheiterten an der Umsetzung. "Ich gehe hier nicht raus, bevor ich diese Unschuld nicht vom Hals habe", schilderte Sigrun Ortheil verzweifelt.

Ein Klassiker aus vergangenen kfd-Sitzungen bildete den krönenden Abschluss. Frau Strubbisch und Frau Babbisch berichteten vom leidigen Leben als Hausfrau. Dieser Sketsch wurde legendär und gehörte für viele Jahre zu den Höhepunkten der Sitzung. Berni Leidig und Marianne Reifenrath wussten viel zu berichten: Ob die Männer in der Nachbarschaft, der Bürgermeister oder der Pfarrer – zu jedem gab es den neuesten Klatsch und Tratsch zu berichten.

Als Überraschungsgast konnten die Wissener Frauen die Band "Hännes" gewinnen. Jockel Schmidt, Christoph Becker und Tobias Stahl sorgten mit kölschen Liedern für ausgelassene Stimmung im vollen Pfarrsaal. Bei Hits wie "gedäuf met 4711", "Kölsche Jung" oder "Piraten ahoi" hielt es niemand mehr auf seinem Sitzplatz.

Vor dem großen Finale konnten die Wissener Frauen gleich drei Männer auf der Bühne begrüßen. Das Jubiläums-Dreigestirn marschierte mit Musikern der Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle in den Pfarrsaal ein. Den krönenden Abschluss bildeten die Frauen selbst. Mit einem feurigen Samba-Tanz in farbenfrohen atemberaubend schönen Kostümen zogen sie den ganzen Saal in ihren Bann und ließen sich ausgelassen feiern. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Ski-Langlauf: Silber für Marco Ulrich

Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der klassischen Technik Skilanglauf konnte am ...

"Hall of Fame des Deutschen Sports" in Altenkirchen

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame des deutschen Sport“ ist ...

Abschied von der Wissener Tafel

Das neue Jahr bringt für die Wissener Tafel wichtige personelle Veränderungen. Franz-Josef Link, der ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Zukunft der ärztlichen Versorgung sichern

Die Verbandsgemeinden Wissen und Hamm bewerben sich gemeinsam um eine Teilnahme am Landesprojekt zur ...

Werbung