Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem Einbruch in Westerburg zugeordnet werden konnten. Am Samstag, 24. Januar wurden die nachfolgend abgebildeten Schmuckteile aufgefunden.

Wer kann diese Schmuckstücke zuordnen, wem gehören sie? Fotos: Polizei

Region. Die Schmuckteile wurden offensichtlich in einem kunstledernen Schmuckkoffer (Farbe: bordeaux) aufbewahrt. Aufgrund der Spezifität einiger Teile (zwei Anstecknadeln mit Beschriftung "Westerwaldverein": 25 Jahre Westerwaldverein in Messing mit blauem Rand und eine silberne Anstecknadel sowie eine silberne Nadel des Deutschen Sängerbundes, beide jeweils in Eichenlaubdarstellung) wird angenommen, dass diese Teile aus der Region Westerwald stammen. Bei dem weiteren Schmuck handelt es sich um handelsüblichen Modeschmuck (Broschen, Ketten und Anstecker sowie Armbanduhren (Lacoste: Modell: 6500 L; Christian Delon; Manguun; Eternal love).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Fundsachen sogar aus mehreren Straftaten stammen. Aus kriminaltaktischen Gründen gibt die Kriminalpolizei die Nennung weiterer Details zum Ort des Auffindens und anderen Umständen noch nicht bekannt. Bei Hinweisen auf den rechtmäßigen Eigentümer wird um Kontaktaufnahme mit der Polizei Hachenburg (02662/9558 -0) gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Fotoatelier in Steinebach

Petra Bläcker eröffnet in Steinbach/Sieg in der Luisenstraße 2 das Fotoatelier "Die Blende" am Sonntag, ...

Neuen Vorstand gewählt

Am Samstag, 7. Februar versammelten sich die Mitglieder des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) zur diesjährigen ...

D-Jugend wurde Hallenkreismeister

Die D-Jugend-Bezirksligisten der JSG Wisserland siegte beim Sparkassen-Cup-Turnier in Hamm und wurde ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

CDU übergab Spende

Es war ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Familie Kunert in Katzwinkel, aber das machte die Freude ...

Werbung