Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2007    

Neue Mountainbikes für die IGS Hamm

"Biken und Technik" heißt an Wahlpflichtfach an der IGS Hamm. Dabei spielt die Rücksichtnahme auf die Natur als schulischer Lerninhalt eine wichtige Rolle. Jetzt gab es zwei neue Mountainbikes für die Schüler.

Hamm. Zwei neue Mountainbikes für die Integrierte Gesamthochschule Hamm konnten jetzt durch den Betreiber des Hammer Radsportgeschäftes Purevelo, Dirk Holländer, sowie die Vertreter des Fördervereins der IGS, Hans-Werner Mohr und Manfred Lichtenhagen, an Studienrat Michael Bonnekessel überreicht werden. Bonnekessel unterrichtet an der IGS das Wahlpflichtfach "Biken & Technik".
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins. Neben seinem Dank für die schülerorientierte Zusammenarbeit von Schule, Förderverein und örtlichem Radsporthandel machte Bonnekessel auch deutlich, dass der Breitensport des Mountainbikings für die Schule die Möglichkeit eröffnet, auf ein umweltbewusstes und landschaftsschonendes Verhalten in den heimischen Wäldern hinzuwirken. So seien die Wegeregeln der Deutschen Initiative Mountainbike fester Bestandteil der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit dieser Sportart in der Schule. Hierbei werden die Schüler angehalten, sich auf das Fahren auf Wegen zu beschränken, unnötige Bremsspuren zu vermeiden beziehungsweise das Fahrverhalten der Umgebung anzupassen. Auch das Respektieren anderer Naturnutzer wie Spaziergänger oder Wanderer sowie die Rücksichtnahme auf Tiere sind Inhalt der vorbereitenden Unterrichtung der Schüler und werden mit Begründungszusammenhängen erarbeitet und erläutert, um auch eine differenzierte Sichtsweise auf zum Beispiel erosionsfördernde Prozesse und das Verletzungsrisiko für Radfahrer und andere Waldnutzer bei unangepasstem Verhalten zu eröffnen.
Weitere Informationen zur Deutschen Initiative Mountainbike gibt es unter www.dimb.de.
xxx
Dirk Holländer und die Vertreter des Fördervereins, Hans-Werner Mohr (hinten v.links) und Manfred Lichtenhagen, überreichten die neuen Räder an Studienrat Michael Bonnekessel (links) und Thomas Kliewer aus der 7 b (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Probenphase erfolgreich angelaufen

Die Probenphase mit Oberstleutnant Walter Ratzek für das große Konzert am 3.Juni in der Betzdorfer Stadthalle ...

Brotdosen für Diakonische Tafel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen hat jetzt der Diakonischen Tafel Birnbach 120 Brotdosen ...

Dr. Bernd Niess referiert bei Pro AK

Steuern sind ebenso lästig wie nützlich. Sie sind für den Handwerker wie das multinationale Unternehmen ...

Zwei Schwerverletzte, hoher Schaden

Am Sonntag ereigneten sich im Bereich der Polizeiwache Wissen drei Verkehrsunfälle mit drei Leichtverletzten ...

Lkw fuhr durch Scheunentor

Kurioser Unfall am Samstagmorgen in der Kölner Straße in Hasselbach: Ein Lkw kam kurz vor der Ortsdurchfahrt ...

Kreis stellt sich dem "Familien-TÜV"

Der Landkreis Altenkirchen lässt seine Verwaltung auf Familienfreundlichkeit prüfen. Landrat Michael ...

Werbung