Werbung

Nachricht vom 12.02.2015    

Fotoatelier in Steinebach

Petra Bläcker eröffnet in Steinbach/Sieg in der Luisenstraße 2 das Fotoatelier "Die Blende" am Sonntag, 15. Februar und lädt zum Besuch ein. Überraschungsangebote zur Eröffnung sind vorbereitet.

Petra Bläcker lädt ein. Foto: pr

Steinebach/Sieg. Am Sonntag, 15.Februar eröffnet in Steinebach, Luisenstraße 2 (ehemalige Volksbank Niederlassung) ein Fotoatelier. Das Atelier läuft unter dem Namen „Die Blende“ und wird von Petra Bläcker geführt.
Petra Bläcker bietet eine Vielzahl von fotografischen Dienstleistungen an. Unter anderem Portraitfotos, Hochzeitsfotografie, Schwangerschaftsdokumentation (Babybauch) und Babyfotos. Aber auch für Event- oder Produktfotografie kann man sie buchen, sowie Pass- oder Bewerbungsfotos erstellen lassen. Service für die Kunden spielen eine besondere Rolle.

Die Öffnungszeiten des Fotostudios sind:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Montag, dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Telefon: 02747-9121026, Mobil: 0175-7842947



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Neuen Vorstand gewählt

Am Samstag, 7. Februar versammelten sich die Mitglieder des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) zur diesjährigen ...

D-Jugend wurde Hallenkreismeister

Die D-Jugend-Bezirksligisten der JSG Wisserland siegte beim Sparkassen-Cup-Turnier in Hamm und wurde ...

Schulung für Angehörige

Eine Schulungsreihe für Angehörige demenzkranker Menschen wird in Betzdorf, in der Tagespflegeeinrichtung ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Werbung