Prinz Hans II. regiert mit seinem Gefolge in Wissen
Die KG Wissen stürmte mit einer großen Abordnung wie in jedem Jahr das Rathaus Wissen und die Bediensteten, dieses Jahr als Cowboys und Hilfssheriffs kostümiert, hatten selbst mit ihrem bewaffneten Marshall Mick dem wie immer wenig entgegenzusetzen. Die Frauen des Rathauses hatten bereits gute Vorarbeit geleistet. Jetzt regiert bis Aschermittwoch der Karneval die Siegstadt.

Wissen. Wie in jedem Jahr entmachten an Weiberfastnacht traditionell zuerst die närrischen Frauen des Rathauses in Wissen kurzerhand ihren Chef mitsamt den männlichen Kollegen, anschließend übernimmt der Karnevalsprinz mit seiner Abordnung die Amtsgeschäfte.
In einem furchterregenden langen schwarzem Ledermantel, wie in dem Film „Spiel mir das Lied vom Tod“, mit einem Colt bewaffnet, empfing der noch amtierende Bürgermeister Michael Wagener die KG Wissen mit ihrer großen Abordnung am Rathaus. Aber auch ein kurzes Fuchteln mit seinem Revolver konnte die Karnevalisten nicht einschüchtern und die geforderte Schlüsselübergabe nicht verhindern.
Prinz Hans II. übernahm den symbolischen Schlüssel der Stadt aus der Hand von der Obermöhne Michelle Zeggel, nachdem die närrischen Frauen morgens schon die Macht übernommen hatten und aus dem Bürgermeister den "Marshall Mick" kreiert hatten.
Prinz Hans II. verlas die 11 Paragraphen für die närrische Amtszeit und das neue Regierungsprogramm bis Aschermittwoch und tat kund, dass die Alterspräsidenten und Altprinzen in dieser Zeit den Stadtrat bilden. Sie werden sich mit Wissens neuer Mitte beschäftigen müssen.
Geehrt von Prinz Hans II. wurden Bernd Hirsch, Frank Stöver, Stefan Becher und Josef Böhmer für ihre langjährige Mitgliedschaft in der KG Wissen. Anschließend lud Sitzungspräsident Jürgen Thielmann alle Bürger zur ersten Sitzung des neuen Stadtrates in den als Western-Saloon geschmückten Kuppelssal der VG ein.
Genau dieser superschöne Saloon, Wissens neue als City-Hall, war am Morgen Schauplatz der Machtübernahme der Frauen gewesen. Die Melodie des Filmklassikers "Spiel mir das Lied vom Tod" erklang, und Bürgermeister Michael Wagener wurde kurzerhand zu "Marshall Mick" und die Beigeordneten Friedhelm Steiger und Wolf-Rüdiger Bieschke zu Hilfssheriffs. Nur einfach die Krawatte abschneiden - das reicht den Damen der Verwaltung schon lange nicht mehr an Weiberfastnacht. Sie hatten erneut ein pfiffiges Programm zusammengestellt, und dem Motto "Wilder Westen an der Sieg" angepasst. Da wurde der neue Marshall aufs Pferd gesetzt und musste die "Rathaus-Bullen" einfangen, die entsprechend gekleidet sich nicht wehren konnten. Die Damen führten dann die eingefangenen "Rabus" freudestrahlend ab.
Der Marshall und seine Deputies mussten auch ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen, nicht mit dem Colt, sondern mit Dart-Pfeilen. Hier konnte sich Friedhelm Steiger durchsetzen und gewann das Turnier.
Die Countryladies der Verwaltung wurden wie immer von den kfd-Frauen aus Wissen und Schönstein unterstützt. Empfangen wurde auch das kfd-Dreigestirn sowie die neue Ordensträgerin der Stadt Wissen, Steffi Muhs.
Die Azubis des Rathauses hatten sich einen eigenen Programmpunkt ausgedacht und Marshall Mick musste die Stars erraten, die in der City-Hall auftraten. Sie kamen alle, unter anderem Helene Fischer, Dieter Bohlen, Mickie Krause und mehr.
Ingemarie Geimer setzte ihre letzte Zigarette in Brand und sorgte für Lacher. Eine besondere Tanzchoreografie hatten die Damen einstudiert und mit viel Spaß und Frohsinn ging es dann weiter im Programm. Ein besonderer Dank galt dem Bauhofteam, die Männer hatten die wirklich schöne Kulisse gebaut, die hoffentlich nicht als Brennholz endet. Andreas Reifenrath, Martin Mende (Bauhof) und Thomas Reuber vom Bauamt hatten hier ganze Arbeit geleistet. (phw/hws)
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |