Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

500 Euro für Procedi-Patenschaftsprojekt

Procedi – eine Patenschaftsorganisation stellte sich mit einem Vortrag von Saskia Schneider an der Unesco-Projektschule, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf, neuen Schulklassen vor. Die Unesco-Schule bereits Patenschaften, eine Spende von 500 Euro wurden übergeben. Neue Patenschaften sollen hinzu kommen.

Saskia Schneider schilderte die Lebenssituationen von Kindern in einem Armenviertel von Guatemala-City. Fotos: Schule

Betzdorf. Wo liegt eigentlich Guatemala? Welche Sprache spricht man da? Wie sieht es in Guatemala aus? Welche Probleme haben Kinder aus dem Armenviertel? Wie können Paten aus Deutschland ihnen helfen?

Auf diese und viele weitere Fragen gab der jährliche Vortrag von Saskia Schneider von der „Familienhilfe Lateinamerika und Osteuropa e.V.“ Antworten, den sie am 10. Februar im Mehrzweckraum der Unesco-Projektschule Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen vor verschiedenen Klassen 5 und 7 hielt. Organisiert und eingeladen vom Unesco-Team der Schule waren insgesamt sieben Klassen gekommen, um sich ein Bild vom Leben auf der Schattenseite in Guatemala zu machen.

Die Familienhilfe unterstützt – allein durch ehrenamtliche Helfer – die Arbeit von Procedi, einem guatemaltekischen Schulsozialprojekt in Lomas de Santa Faz, dem sogenannten Roten Viertel von Guatemala-City. Dieses wird von den Einheimischen so genannt, weil – bedingt durch die Armut – hier Kriminalität, Drogendelikte und Bandenkämpfe besonders hoch sind. In diesem Viertel hat Procedi ein eigenes Haus, in dem es neben der Grundschule auch Sozialräume, einen Sportplatz und eine Schulküche für die rund 80 Kinder gibt, die hier die Möglichkeit haben – finanziert über die Patenschaften – die Grundschule (in Guatemala sind dies 6 Jahre) zu besuchen.

Aber Procedi ist mehr: Kinder, die eine weiterführende Schule besuchen, können hier Hausaufgaben machen oder erhalten auch Nachhilfe. Eltern, meistens die Mütter, werden in Fragen zu Ernährung, Gesundheit oder auch Hygiene beraten, daneben veranstaltet Procedi Feste und Feiern wie etwa an Fasching oder auch zu Weihnachten für die Kinder und ihre Familien. Zudem verfügt die Schule über einen Waschraum mit Duschen – eine Besonderheit im Armenviertel und ein Schock für unsere Schüler. Kennen doch viele guatemaltekischen Kinder Duschen oder überhaupt Waschräume mit fließendem Wasser nur aus der Schule.

Aber warum brauchen diese Kinder Paten aus Deutschland? Zum einen ist es vielen Eltern in diesem Viertel nicht möglich, ihre Kinder – trotz Schulpflicht – in die Schule zu schicken, da Schulgeld, Arbeitsmaterialien und Bücher bei einem monatlichen Einkommen von rund 120 Euro nicht zu bezahlen sind. Dazu kommen oft sehr schwierige familiäre Verhältnisse. Am Beispiel von Beberly, dem Patenkind der Klasse 7sp, veranschaulichte Saskai Schneider die Probleme: Als Beberly vier Jahre alt war, starb ihre an HIV infizierte Mutter infolge einer Lungenentzündung, der Vater verschwand aus dem Viertel, bis heute weiß niemand, wo er ist. Beberly und ihre drei Brüder kamen zu ihrer Tante, die sich zwar gut um die Kinder kümmert, aber selber sehr arm ist. Durch die Patenschaft kann Beberly nun die Schule von Procedi besuchen, nachmittags dort lernen oder auch spielen. Zudem arbeitet neben den vier Lehrern auch ein Psychologe im Projekt, der sicherlich auch für Beberly ein wichtiger Ansprechpartner ist.

Die vielen Fragen der über 150 jungen Zuhörerinnen und Zuhörer am Ende des Vortrags zeigten, dass es Saskia Schneider mal wieder geschafft hatte, die Schüler für Probleme unserer Einen Welt zu sensibilisieren. Angeregt durch eine „Werbeaktion“ des Unesco-Teams der Schule haben sich bisher drei neue Klassen 7 für eine Patenschaft entschieden. Diesen neuen und auch den schon bestehenden Paten dankte Schneider an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement. Finanziert werden die Patenschaften durch die Klassen, die über verschiedene Aktionen den monatlichen Beitrag von 32 Euro sammeln. So werden regelmäßig Muffins oder Waffeln in den Pausen verkauft oder aber über die Aktion Tagwerk der Verdienst dem Patenkind gespendet.

Im Anschluss an den Vortrag überreichte das Unesco-Team des Gymnasiums Schneider noch einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Zusammengekommen war das Geld über verschiedene Solidaritätsaktionen des Unesco-Teams, so zum Beispiel den Getränke- und Würstchenverkauf beim Weihnachtskonzert.
Die 500 Euro kann die Schule gut gebrauchen, so zum Beispiel um einen Ausflug für die Kinder zu organisieren, die sonst ihr von Gewalt und Armut geprägtes Viertel nie verlassen können. Zumindest für einige Stunden können sie so den Alltag hinter sich lassen und lernen zudem eine andere Seite ihres Landes kennen. Auch das ist ein wichtiges Anliegen von Procedi: Die Kinder sollen erfahren, dass es nicht nur Gewalt und Armut gibt – und dass auch sie anders leben könnten.



Ein Beispiel hierfür ist Pedro, der – inzwischen 22 Jahre alt – eines der ersten Kinder von Procedi war, das über eine Patenschaft den Schulbesuch finanziert bekam. Heute studiert der gelernte KFZ-Mechaniker.
Neben der Klasse 7sp haben zudem auch die Klassen 7a und 7c eine Patenschaft für ein Kind von Procedi neu übernommen und hoffen, dass auch ihr Patenkind eines Tages Abitur macht. Weitere Klassen werden vielleicht nach dem Vortrag die Initiative ergreifen – zumindest war das Interesse am Ende dieser zwei etwas anderen Schulstunden bei einigen Klassen vorhanden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Vor der Mitgliederversammlung Wanderstiefel geschnürt

Eine zünftige Winterwanderung leitete die Mitgliederversammlung vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf ...

Schwer verletzten Fußgänger liegengelassen - Zeugen gesucht

In der Sonntagnacht, kurz vor 1 Uhr wurde ein Fußgänger auf der L 281 im Bereich Gebhardshain von einem ...

Polizei Betzdorf und Altenkirchen hatte viel zu tun

Jedes Jahr warnt die Polizei vor Alkoholfahrten an den Karnevalstagen, scheinbar zwecklos. Nun gibt es ...

Faustballer U 18 des VfL Kirchen glücklos

Die Faustballer U 18 des VfL Kirchen starteten mit Personalsorgen zur Regionalmeisterschaft West nach ...

Langjährige Übungsleiter geehrt

Langjährige Übungsleiter wurden für ihr ehrenamtliches Engagement beim DRK Kreisverband Altenkirchen ...

Inititative gegen Hass-Propaganda

Tagtäglich schocken neue grausame Bilder oder Filme die Weltöffentlichkeit, die von einer menschenverachtenden ...

Werbung