Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2008    

Der Mauerfall im Kreishaus

„Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen der Serie „Kunst und Kultur im Kreishaus“. Die Ausstellung mit Bildern der Fotografin Karin Weber-Andreas beginnt mit einer Vernissage in der Kreisverwaltung.

Altenkirchen. Ab Donnerstag, dem 2. Oktober um 18.00 Uhr, setzt das Kulturbüro die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen fort. Nach der erfolgreichen August-Sander-Ausstellung zu Jahresbeginn präsentiert diesmal eine regionale Künstlerin Ihre großformatigen Werke. Mit dem Thema „Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ möchte die 1940 in Neumünster (Schleswig-Holstein) geborene und seit 2003 in Heupelzen lebende Fotografin Karin Weber-Andreas aus der eigenen Erfahrung erlebter Geschichte rund um den Mauerfall zum Erinnern und Reflektieren anregen. Bis zum geschichtsträchtigen 9. November werden ihre Fotografien im Flur und Foyer im Erdgeschoss des Altbaus in der Kreisverwaltung zu sehen sein.

Die rund 50 Exponate aus der jüngeren Geschichte Deutschlands von 1988 bis 1993, der Zeit der Wiedervereinigung von Ost und West, sind zum einen Symbolbilder und zum anderen rein dokumentarische Szenen und Situationen der damaligen Zeit direkt in Mauernähe. „Meine Bilder erinnern an ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte, aber auch an die Freude der Wiedervereinigung und daran, dass Demokratie und Freiheit nicht zum Nulltarif zu haben sind“, so Karin Weber-Andreas zur Intention der Schau. Landrat Michael Lieber freut sich, dass „im Kreishaus bereits 2008 an die friedliche Revolution, die sich 2009 zum zwanzigsten Mal jährt, erinnert wird. Die Ausstellung gegen das Vergessen ist insbesondere für die nachwachsende Generation ausgesprochen wichtig und wir freuen uns über jeden Besucher und jede Schulklasse, die sich im Kreishaus auf besondere Art mit diesem bedeutenden Ereignis in der deutschen Geschichte auseinander setzen.“



Wie bei August Sander hat das Kulturbüro die Schulen bereits direkt angesprochen und zu einem Besuch der aktuellen Ausstellung eingeladen. Eröffnet wird die Ausstellung, die während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden kann, am Abend des 2. Oktober. Oktober. Musikalisch wird die Vernissage von einem Ensemble der Kreismusikschule begleitet, die Laudatio übernimmt Hansjoachim Nierentz. Die Fotografin ist anwesend. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Begleitend werden am Sonntag, dem 5. Oktober und Sonntag, dem 2. November, jeweils um 15 Uhr kostenpflichtige einstündige Führungen von der Fotografin angeboten. Schulklassen können sich für Führungen mit dem Kulturbüro in Verbindung setzen.

Anmeldungen zur Vernissage oder Führungen sind bitte an das Kulturbüro des Kreises, Christina Held, Tel.: 0 26 81 81 20 15 oder kulturbuero@kreis-ak.de zu richten.

xxx
Foto: Im Juli 1990 hing ein Mauersegment von der Westmauer mit einem Teilbild und dem Text „Stop death“ am Kran, um im Betonschredder zermalmt zu werden.
© Karin Weber-Andreas (DGPh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Für Maschinenbau begeistern

Die Technolgietranferagentur und die Brancheninitiative Metall laden zu einem Workshop für Jugendliche ...

Gottesdienst mal anders

„Bring den Stein ins Rollen“: Unter diesem Motto fand am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst der ...

Vorsorge für den Ernstfall

Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stehen im Mittelpunkt eines Vortrages beim Deutschen Roten ...

HSV mit Rad unterwegs

Die Radtour des Hobby-Sport-Vereins Helmenzen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Zum Abschluss ...

Erlebnis-Lernort Wald

Anfang Oktober startet auf dem Brauershof in Fluterschein ein neues Erlebnisangebot. MIt im Boot ist ...

Naturnahes Wirtschaften beim Waldspaziergang erkundet

Gemeinsam mit dem leitenden Forstdirektor des Hachenburger Forstamtes, Friedrich Esser, machte sich Pro ...

Werbung