Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2008    

Für Maschinenbau begeistern

Die Technolgietranferagentur und die Brancheninitiative Metall laden zu einem Workshop für Jugendliche ein, deren Berufsziel im Bereich Maschinenbau liegt.

Kreisgebiet. Der Kampf um die Fachkräfte von Morgen hat bereits begonnen. Gerade in ländlichen Regionen ist es für Unternehmen oft nicht leicht, geeigneten Nachwuchs zu finden. Besonders junge Maschinenbauingenieure sind heiß begehrt. „Es geht darum, junge Menschen aus der Region für ein technisches Studium zu begeistern”, so Oliver Schrei und Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises. Gemeint ist ein Workshop für Schüler unter der Überschrift „Für Maschinenbau begeistern“.

„Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Studierenden haben hervorragende Berufsaussichten vor der Haustür und die Unternehmen der Region erhalten hochqualifizierten akademischen Nachwuchs”, sagt Professor Horst Idelberger von der Universität Siegen, der Initiator des Workshops, der bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt werden konnte. Grund genug für die Brancheninitiaitve Metall (BIM) und die Technologietransferagentur (TTA), Schülerinnen und Schülern erneut auf die Möglichkeiten und Chancen eines technischen Studiums aufmerksam zu machen.

Eingeladen zu der gemeinsamen Veranstaltung sind alle Schülerinnen und Schüler von Gymnasien der Jahrgangsstufen 11 bis 13, die sich zur Zeit oder demnächst mit der Frage der Studien- und Berufswahl beschäftigen. Im Workshop „Metall, Kunststoff und Engineering” wird darüber informiert, was ein Maschinenbauingenieur macht, welche Berufsaussichten und Möglichkeiten es gibt, woran Maschinenbauer unserer Region arbeiten und welche Vorteile ein Maschinenbaustudium hat. Darüber hinaus werden die Themen Bachelor- und Masterstudium, Duales Studium und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.



Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, am 8. Oktober 2008 ab 9.00 Uhr am Workshop teilzunehmen in der Technologietransferagentur (TTA) teilzunehmen (Auf dem Molzberg 2, erstes Obergeschoss, Raum 209, 57548 Kirchen). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 30. September ist erforderlich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Tel.: 02681 813900, E-Mail: info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gottesdienst mal anders

„Bring den Stein ins Rollen“: Unter diesem Motto fand am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst der ...

Vorsorge für den Ernstfall

Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stehen im Mittelpunkt eines Vortrages beim Deutschen Roten ...

Gefahren spielerisch erklären

Die Gefahren des Straßenverkehrs spielerisch erklären will die MobileKids-Tour. Auf der Reise durch Rheinland-Pfalz ...

Der Mauerfall im Kreishaus

„Bilder gegen das Vergessen-Vom Fall der Berliner Mauer“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen ...

HSV mit Rad unterwegs

Die Radtour des Hobby-Sport-Vereins Helmenzen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Zum Abschluss ...

Erlebnis-Lernort Wald

Anfang Oktober startet auf dem Brauershof in Fluterschein ein neues Erlebnisangebot. MIt im Boot ist ...

Werbung