Werbung

Nachricht vom 16.02.2015    

Rathaus am Rosenmontag in Herdorf gestürmt

Jetzt geht es in Herdorf zur Sache: Prinz Marco eroberte die Stadtschlüssel und das Rathaus in Herdorf. Bürgermeister Uwe Erner ist heilfroh, dass der Schlüssel nicht in Daadener Hände fällt. Sein Gruß galt den Abordnung aus Frankreich und Belgien, die den Herdorfer Karneval schätzen.

Bürgermeister Uwe Erner übergab den Schlüssel des Rathauses gerne an Prinz Marco I., kommt er ja nicht aus Daaden. Fotos: anna

Herdorf. Am höchsten närrischen Feiertag, dem Rosenmontag, übernahmen wieder einmal die Karnevalisten das Sagen in der Stadt. Allen voran natürlich Prinz Marco I., er griff am Vormittag um 10.11 Uhr nach der totalen Regentschaft über den Ort.

Bürgermeister Uwe Erner übergab trotz Begleitung dreier Mitglieder des Schützenvereins, den Rathausschlüssel ohne jede Gegenwehr. Es sei ihm auf jeden Fall lieber, den Schlüssel an einen Herdorfer und nicht an einen Daadener übergeben zu müssen, so der Verwaltungschef.

Er begrüßte zudem die große närrische Schar, die sich zu diesem symbolischen Akt vor dem Rathaus eingefunden hatte, mit einem dreifachen Herdorf „Nadda Jöhh“. Besonders erfreut zeigte sich der Bürgermeister, dass auch Gäste aus St. Laurent-du-Pont (Frankreich) und Oostende (Belgien) wieder zum Rosenmontag nach Herdorf gekommen waren. Prinz Marco I. schloss sich diesen Grüßen an und versprach zudem allen, dass für den Rosenmontagsumzug am Nachmittag, noch die Sonne zum Vorschein kommen werde.

KG-Präsident Norbert Weber verlas im Anschluss nochmals die närrischen Paragraphen seiner Tollität Prinz Marco I. So soll die Herdorfer Glück-Auf-Kampfbahn (das Fußballstadion) den Namen „Prinz-Marco-Arena“ erhalten. Des Weiteren: „Am ersten Jahrestag der ersten Verbandsgemeinderatswahlen der neuen Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden, findet in der Ortgemeinde Daaden eine Abendveranstaltung statt mit dem Titel: „Die Nacht der langen Gesichter“.
An anderer Stelle heißt es: „Bürgermeister Uwe Erner wird in Zukunft als Obsthändler einen Neuanfang starten. Besondere Spezialität: „Uwe´s Abrissbirnen“. Dieselbigen können in absehbarer Zeit an der Grundschule sowie der Sporthalle besichtigt werden“. Paragraph 11: „Das Fest der Feste wird das 111-jährige Bestehen der Karnevalsgesellschaft Herdorf vom 29. bis 31. Mai. Personen, die das 111. Lebensjahr erreicht haben, haben an allen Tagen in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt“. Im Anschluss lud der Bürgermeister alle Karnevalisten zum Aufwärmen in das Rathaus ein, denn die Außentemperaturen waren doch noch recht winterlich. (anna)
.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Rosenmontag in Herdorf im Zeichen des 111. Geburtstages

(Aktualisiert) In Herdorf sind sie immer alle mit dabei wenn der Karnevalsumzug im Städtchen startet. ...

Frühschoppen mit Malu Dreyer

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen lädt zum politischen Frühschoppen am Sonntag, 22. Februar, mit Ministerpräsidentin ...

Sieben erste Preise für Musikschüler der Kreismusikschule

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen sieben erste Preise und weitere ...

Zellen bei der PI Altenkirchen gut belegt

Gut belegt waren die Zellen zur Ausnüchterung und der vorübergehenden Unterbringung renitenter Personen ...

VfL Hamm I holte Integrations-Cup

Faire Spiele und eine tolle Atmosphäre gab es beim Hallenfußballturnier um den Integrations-Cup in Hamm. ...

Wüste Schlägerei im Festzelt in Willroth

"Schade, dass Fastnacht nicht ohne körperliche Auseinandersetzungen verlaufen kann", meint die Polizei ...

Werbung