Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Sieben erste Preise für Musikschüler der Kreismusikschule

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen sieben erste Preise und weitere gute Platzierungen beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ auf Schloss Engers. Erstmals waren die Schülerinnen und Schüler dem Regionalwettbewerb Rheinland-Pfalz Nord zugeordnet.

Stolze Preisträger der Kreismusikschule Altenkirchen, gemeinsam mit ihren Lehrkräften, von links: Gerlind Loescher (Lehrkraft Blockflöte), Rebekka Pattberg (1. Preis Gitarre), Klaus Schumacher (Lehrkraft Gitarre u. stv. Schulleiter), Anna Elisabeth Lohmaier (1. Preis Blockflöte), Maren Krafft (1. Preis Klarinette), Katharina Rabsch (1. Preis Begleitung Klavier), Emese Szakàcs (1. Preis Blockflöte), Peter Thiessen (2. Preis Saxophon), Gabriel Herr (1. Preis Gitarre), Andrea Kautzmann (Lehrkraft Saxophon und Klarinette). Foto: Kreismusikschule

Altenkirchen. Mit sieben ersten Preisen und weiteren zweiten und dritten zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein überaus positives Fazit aus dem Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“.

Der 52. "Jugend Musiziert" Wettbewerb war dieses Jahr im Bereich Solo unter anderem für Blasinstrumente und Zupfinstrumente ausgeschrieben. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, bis zu drei Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen vorzutragen. Für Schüler, Eltern und Lehrkräfte stellt "Jugend Musiziert" immer wieder eine immense Herausforderung dar, denn neben Talent sind vor allem ein hohes Maß an Fleiß, Konzentration und Ausdauer in der Vorbereitungszeit gefragt.

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen freut sich sehr über die guten Ergebnisse ihrer Schülerinnen und Schüler:

Gabriel Herr (Rettersen), Schüler in der Gitarrenklasse von Klaus Schumacher, erreichte in der Wertungskategorie Gitarre Solo in der Altersgruppe Ib einen 1. Preis und mit 24 Punkten nahezu die Maximalpunktzahl!

Gitarristin Rebekka Pattberg (Birken-Honigsessen), auch Schülerin bei Klaus Schumacher, trat in der Altersgruppe IV an und wurde mit 22 Punkten und dem 1. Preis ausgezeichnet.

Einen weiteren ersten Preis mit sagenhaften 24 Punkten erspielten sich Anna Elisabeth Lohmaier (Michelbach) und Katharina Rabsch (Fluterschen), die in der Altersgruppe Ib antraten. Anna lernt Blockflöte in der Klasse von Gerlind Loescher und wurde beim Wettbewerb von Katharina Rabsch am Klavier begleitet, die in der Musikschule von Sonja Brandt unterrichtet wird.

Emese Szakàcs (Hachenburg), auch Blockflötenschülerin der Klasse Gerlind Loescher, wurde in der jüngsten Altersgruppe Ia mit dem 1. Preis und 23 Punkten bewertet.

Luisa-Maria Karl (Kirchen) trat in der Wertungskategorie Querflöte solo (Klasse Julia Eichler) in der Altersgruppe III an. Auch sie erreichte einen 1. Preis, mit 21 Punkten.

Aus der Klarinetten- und Saxophonklasse von Andrea Kautzmann traten gleich sechs Schülerinnen und Schüler an:

Klarinettistin Maren Krafft (Wissen), Altersgruppe II, wurde für ihren Vortrag mit dem 1. Preis und 21 Punkten ausgezeichnet.



Tobias Braun (Etzbach), Klarinette, erreichte den 3. Preis mit 14 Punkten.

Maja Schneider (Birken-Honigsessen) spielte in der Altersgruppe II und wurde mit 16 Punkten und dem 3. Preis bewertet.

Saxophonist Simon Stricker (Wissen) trat in der Altersgruppe IV an und wurde ebenfalls mit 16 Punkten und dem 3. Preis bewertet.

Peter Thiessen (Hamm) erreichte in der Altersgruppe V mit seinem Sopran-Saxophon den 2. Preis mit 19 Punkten.

Juljana Hoppen (Hachenburg), Altersgruppe IV, trat als einzige im Regionalwettbewerb Montabaur an und wurde für ihr Spiel auf dem Tenorsaxophon mit 20 Punkten und dem 2. Preis belohnt.

Musikschulleiter Michael Ullrich zieht zufrieden Fazit: „Wir freuen uns, dass sich dieses Jahr wieder so viele unserer Schülerinnen und Schüler so erfolgreich dem Jugend Musiziert Wettbewerb gestellt haben. Er motiviert Kinder und Jugendliche zu musikalischem Engagement, fördert einen hohen Anspruch an die eigene künstlerische Leistung und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.“

Erstmals waren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule aus dem Kreis Altenkirchen dem Regionalwettbewerb Koblenz/ Rheinland-Pfalz-Nord zugeordnet, zu der auch die Stadt Koblenz und die Landkreisee Neuwied, Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück-Kreis zählen. Der gut organisierte Wettbewerb fand im beeindruckenden Ambiente von Schloss Engers statt.

Seit 50 Jahren steht der Wettbewerb „Jugend musiziert“ für Qualität in der musikalischen Jugendbildung. In seinen drei Ebenen erreicht er jedes Jahr mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit international einer der größten und erfolgreichsten Musikwettbewerbe. Mit seinen Regularien und Bewertungskriterien hat der Wettbewerb einen Rahmen geschaffen, der künstlerisch und pädagogisch Maßstäbe setzt und musikalische Leistungen bewertbar macht.

Informationen, nicht nur zu Jugend Musiziert, sondern zum Musikunterricht auf allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule gerne: Telefon 02681-812283 oder www.kreismusikschuleAK.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Pfarrer Stefan Turk kommt nach Birnbach

Nach rund einjähriger Vakanz freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach auf die Wiederbesetzung ...

Proteste zur geplanten Müllumladestation

Die Wählergemeinschaft Diedershagen in Steinebach fühlt sich getäuscht, vor allem was die Informationen ...

LILE-Konzept der Raiffeisen-Region ist in der Fertigstellung

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region Puderbach, ...

Frühschoppen mit Malu Dreyer

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen lädt zum politischen Frühschoppen am Sonntag, 22. Februar, mit Ministerpräsidentin ...

Rosenmontag in Herdorf im Zeichen des 111. Geburtstages

(Aktualisiert) In Herdorf sind sie immer alle mit dabei wenn der Karnevalsumzug im Städtchen startet. ...

Rathaus am Rosenmontag in Herdorf gestürmt

Jetzt geht es in Herdorf zur Sache: Prinz Marco eroberte die Stadtschlüssel und das Rathaus in Herdorf. ...

Werbung