Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Pfarrer Stefan Turk kommt nach Birnbach

Nach rund einjähriger Vakanz freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach auf die Wiederbesetzung ihrer Pfarrstelle. Pfarrer Stefan Turk aus Erndtebrück (Kirchenkreis Wittgenstein) wird ab April in der Gemeinde seinen Dienst antreten.

Pfarrer Stefan Turk wird ab April die vakante Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach übernehmen. Foto: pr

Birnbach. Bei einem Wahlgottesdienst Ende Januar entschied sich das Presbyterium für den 51jährigen Theologen Stefan Turk, der nun aus der Westfälischen Landeskirche ins „Rheinland“ kommen wird; nun sind alle „Wartefristen“ abgelaufen und es geht in die Planungen eines neuen Abschnitts des Gemeindelebens.

Mit dem Weggang des langjährigen Gemeindepfarrers Hans-Jörg Ott, der im März 2014 ins Saarland wechselte, war die Kirchengemeinde, die gerade auch einen räumlichen Umstrukturierungsprozess durchlebt (das Gemeindehaus in Birnbach wurde verkauft und der Umbau des künftig Gemeindezentrums in Weyerbusch ist noch im vollen Gang) gut gefordert. Dank eines großen Engagements vieler Ehrenamtlicher – unter anderem auch der Prädikanten, die den „Betrieb der Sonntagsgottesdienste aufrecht hielten - und der Hilfe aus der „Nachbarschaft“, so von Vakanzverwalter Pfarrer Albert-Werner Zeidler (Altenkirchen) und Pfarrerin Kirsten Galla, managte man die Vakanzzeit trotz der vielen Herausforderungen reibungslos.
Nach Ostern wird Pfarrer Turk, der nach Gast- und Probepredigt sowie Besuchen in Birnbach schon einigen Gemeindemitgliedern bekannt wurde, seinen ersten Gottesdienst als Gemeindepfarrer in Birnbach halten. Danach folgt zwar noch eine „Konfirmationsphase“ (Pfarrer Turk wird „seine“ Konfirmanden im Wittgensteiner Land noch zur Konfirmation führen und Pfarrerin Galla die beiden Gruppen in Birnbach und Weyerbusch, die sie seit zwei Jahren unterrichtet hat, konfirmieren) aber ab Mai soll es dann wieder „beständigen Alltag“ in der Gemeinde geben.

Der neue Gemeindepfarrer wurde in Schüttorf/Grafschaft Bentheim geboren und wuchs in Lüdenscheid auf. „Ich bin gebürtiger Niedersachse, gelernter ordentlicher Westfale, angelernter Siegerländer, gewechselter Wittgensteiner, und bald noch mehr: Westerwälder und Rheinländer…“, schmunzelt er selbst angesichts seiner mobilen Vita.



Er ist „CVJMer seit Jugendtagen“, studierte Evangelische Theologie in Münster und Erlangen. Sein Vikariat und den Vorbereitungsdienst absolvierte er in Herne-Holsterhausen, wo er auch ordiniert wurde. Nach einem fünfjährigem Entsendungsdienst in Bielefeld wurde Stefan Turk 1999 Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Deuz ( Kirchenkreis Siegen) und wechselte knapp zwölf Jahre später 2010 in die Gemeindepfarrstelle nach Erndtebrück.

Der neue Gemeindepfarrer in Birnbach – dazu gehören rund 2000 Gemeindemitglieder aus der Sitzgemeinde sowie Oberirsen, Rimbach, Marenbach, Hemmelzen, Hasselbach, Hilkhausen, Oberölfen, Wölmersen, Werkhausen und Weyerbusch – ist verheirat mit Ricarda Turk-Jätschmann mit Sohn Jonas Jätschmann. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad und ist „gern draußen - und bei Anderen.“

Er freut sich darauf, in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und im Kirchenkreis Altenkirchen neuen Herausforderungen zu begegnen und sich neuen Aufgaben stellen: „Kirche ist dafür da, um Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihnen zu helfen, christlich zu leben und dann auch einmal getröstet zu sterben. Und da möchte ich mittendrin sein, Glauben und Leben mit den Menschen teilen. Und weitersagen, was und wer mich hingerissen hat!“ (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Proteste zur geplanten Müllumladestation

Die Wählergemeinschaft Diedershagen in Steinebach fühlt sich getäuscht, vor allem was die Informationen ...

LILE-Konzept der Raiffeisen-Region ist in der Fertigstellung

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region Puderbach, ...

Selbacher Vereine feierten

Die Sitzung der Selbacher Vereine im bunt geschmückten Schützenhaus ließ die Jeckenherzen im Selbacher ...

Sieben erste Preise für Musikschüler der Kreismusikschule

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen erreichen sieben erste Preise und weitere ...

Frühschoppen mit Malu Dreyer

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen lädt zum politischen Frühschoppen am Sonntag, 22. Februar, mit Ministerpräsidentin ...

Rosenmontag in Herdorf im Zeichen des 111. Geburtstages

(Aktualisiert) In Herdorf sind sie immer alle mit dabei wenn der Karnevalsumzug im Städtchen startet. ...

Werbung