Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.09.2008    

Westerwälder Literaturtage eröffnet

Mit einer Lesung für die ganz junge Generation starteten die 7. Westerwälder Literaturtage auf Schloss Schönstein. Zu Gast war die preisgekrönte Autorin Annette Pehnt.

Wissen/Schloss Schönstein. Rabea ist fünf, Marili erst drei Jahre alt. Annette Pehnt, die mit ihrer Lesung die 7. Westerwälder Literaturtage in Wissen eröffnete, hat 22 Episoden mit dem Titel „Rabea und Marili“ verfasst, die beschreiben, wie gut und wie schwer es ist, Geschwister zu haben. Erzählt wird, was die beiden alltäglich erleben, wie sie nach Italien in den Urlaub fliegen, wie Rabea krank wird und Marili auch, wie Marili Geburtstag feiern will, obwohl sie gar nicht Geburtstag hat, und auch wie Rabea es schafft, einmal nicht zu Hause zu übernachten. Das alles sind nur kurze Einblicke in das Gesamte, das von Jutta Bauer durch kleine ergänzende Zeichnungen illustriert wird. Begleitet wird das Geschwisterpaar bei all dem von seiner Familie und einigen Freunden, aber vor allen Dingen von einer kleinen Zwergfee und Rabeas Stoff-Ratte.

Die Autorin hatte aber noch ein weiteres Buch für das - leider - rein weibliche Publikum der Kinderlesung am Eröffnungstag mitgebracht: „Annika und ihre geheimnisvollen Freunde“. Zu denen gehört der kleine freundliche Karl. Er nennt sich Gartenfreund und entführt Annika für einen Tag in seinen verwunschenen Zaubergarten. Hier gibt es alle Hände voll zu tun: Bananen kitzeln, Annikablumen züchten und Himbeeren essen. Und auch als Annika schon längst wieder gesund ist, bekommt sie immer wieder sonderbaren Besuch …



Als Mitveranstalter der Literaturtage zeigte sich Autor Hanns-Josef Ortheil erfreut darüber, dass es wieder gelungen war, eine Kinderlesung auf die Beine zu stellen. Er selbst wird im Rahmen der Literaturtage darüber berichten, wie Romane entstehen. Annette Pehnt präsentierte außerdem für das erwachsene Publikum ihr Buch „Mobbing“ und darin die Symptome einer Existenzvernichtung: Geschnitten, erniedrigt, zermürbt - der Protagonist Joachim Rühler, städtischer Angestellter, erfährt auf bitterste Weise, welche Auswirkung Macht und Ausgrenzung in der Arbeitswelt auf einen Menschen haben kann und eine ganze Familie zerrüttet. Die Autorin lässt die Ehefrau sprechen, die ihren gebeutelten Mann zu Hause auffangen muss und seine Geschichten gar nicht einschätzen kann.
xxx
Foto: Nach der Kinderlesung war das Autogramm von Annette Pehnt (links) begehrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Heizkosten die kalte Schulter zeigen

Bei Planung und Umsetzung energiesparender Baumaßnahmen liegt nach einer Erhebung des Genossenschaftsverbandes ...

Feuerwehrhaus für Pleckhausen

Die Ortsgemeinde Pleckhausen soll ein neues Feuerwehrhaus bekommen. Das beschloss der Verbandsgemeinderat ...

Kinderarbeit: Ein Skandal

Anlässlich des Weltkindertages hat uns ein Gast-Beitrag von Josef Zolk erreicht. Der Bürgermeister der ...

Beliebt wie eh und je

Der Seniorennachmittag der Stadt Altenkirchen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bürgermeister ...

Edle Automobile von F. H. Weber

Die Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Partner in Betzdorf präsentiert das Thema Automobil in der Interpretation ...

Gefahren spielerisch erklären

Die Gefahren des Straßenverkehrs spielerisch erklären will die MobileKids-Tour. Auf der Reise durch Rheinland-Pfalz ...

Werbung