Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Wissen nahm Abschied vom Fastowend

Ein wahrlich trauriger Prinz Hans II. nahm in Begleitung einer großen Trauergemeinde Abschied vom Wesser Fastowend. Die Regentschaft endete am Aschermittwoch mit der alten Tradition, das "Wesser Fastowendmensch" brennend in die Fluten der Sieg zu stürzen, und so geschah es. Und wie seit vielen Jahren waren die Vertreter der Partnerstadt Chagny mit dabei.

Prinz Hans II. (2. von links) nahm Abschied von einer wahrlich tollen Amtszeit, begleitet von seinen Adjudanten, der Prinzengarde und einer großen Trauergemeinde. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Auf eine wunderschöne Amtszeit und eine wahrlich gelungene Session kann die Karnevalsgesellschaft Wissen und Prinz Hans II. zurückblicken. Es gab tolle Veranstaltungen, die friedlich und fröhlich verliefen, mit viel Zuspruch aus der Bevölkerung von nah und fern.
Aschermittwoch ist nun die fünfte Jahreszeit zu Ende und das galt auch für Prinz Hans II. aus dem Hause Ilga, dessen Regentschaft endete. Äußerst traurig und im obligatorischen Trauergewand, begleitet von seinen Adjudanten folgte er dem Trauerzug, der traditionell am Marktplatz begann und zur Altstadtbrücke führte.

Dort wurde des "Wesser Fastowendsmensch" wie immer brennend in die Sieg gestürzt, mit der Hoffnung in der neuen Session in alter Frische wieder aufzutauchen. Diese Zeremonie liegt immer in den Händen der Prinzengarde, und die jungen Nachwuchsgardisten, die kurzfristig für den erkrankten Gardekommandanten Michael Schneider eingesprungen waren, meisterten diese Aufgabe perfekt.



Lisa Trapp sprach die Abschiedsworte auf der Brücke, unter Wehklagen und mit dem dumpfen Trommelklang bat sie die Trauergemeinde zum legendären Heringsessen in die Prinzenresidenz Nassauer Hof. Dort gab es den Hochgenuss für wahrlich eingefleischte Wissener Karnevalisten: eingelegte Salzheringe mit Streuselkuchen. Wissen-o-jöjo! (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule besuchten Tagespflege

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen besuchten die Tagespflege Giebelwald in Kirchen. Sie ...

Chor sucht Ehemalige

25 Jahre Jugendchor "Chorus live" sollen gefeiert werden. Für ein Jubiläumskonzert und eine Jugendmesse ...

Basisseminar für Existenzgründer

IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Am 19. März findet ...

CVJM Wissen ist gegründet und wählte Vorstand

Ein neuer Verein ist gegründet, die Satzung unterschrieben, der Vorstand gewählt. Jetzt kann es losgehen ...

Qualifizierung von Seniortrainern

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot ...

Band 36 der Wissener Beiträge erschienen

Der neue Band der Wissener Beiträge thematisiert die Pfarreieinkünfte zu Beginn der Preußenzeit. Das ...

Werbung